Grünes auf einen Blick: Die digitale Pflanzkarte informiert zu städtischen Baumpflanzungen. Foto: Jens Wagner

Leipzig hat jetzt eine digitale Pflanzkarte

Wo werden in Leipzig Bäume gepflanzt? Antworten auf diese Frage gibt nun die neue, digitale Pflanzkarte der Messestadt – hier werden alle Pflanzungen im...
Die Proben für die Premiere laufen auf Hochtouren: In der Titelrolle von "Die Mondprinzessin" spielt Madoka Ishikawa. Foto: Ida Zenna

Ballett „Die Mondprinzessin“ feiert die Premiere im Opernhaus

Vorhang auf für „Die Mondprinzessin“: Das Ballett feiert einen Tag vor dem echten Vollmond seine Premiere im Leipziger Opernhaus – genauer gesagt am Samstag,...

Bahn frei für die Modernisierung

Leipzig. Die Landesdirektion Sachsen hat das Gleisbauvorhaben der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) in der Waldstraße zwischen Jahnallee und Leutzscher Allee sowie den barrierefreien Ausbau der...

Gute Taten, gute Laune und ein neues Notfallzentrum

Tu Gutes und rede darüber! Dieses Motto gilt erst recht zur Weihnachtszeit und dem Start in das neue Jahr – deshalb noch ein Daumen-Hoch! für die...

Startschuss für das Amt Bürgerservice

Leipzig. Das neu gegründete Amt Bürgerservice koordiniert unter dem Slogan „Meine Stadt, ein Service“ ab sofort die Bereiche von Standesamt, der Melde-,Pass- und Personalausweisbehörde, die Dienste des...
Marko Reimann ist als Stadtwaldranger für den Leipziger Stadtwald zuständig. Foto: André Kempner

Stadtwaldranger Marko Reimann achtet in Leipzig auf Naturschutz

Marko Reimann stapft durch den Schneematsch. Es hat kürzlich geschneit. Die Wege sind aufgeweicht im Connewitzer Holz. Doch das stört den Stadtwaldwanger nicht allzu...

Weihnachtsmarkt zieht erfolgreiche Bilanz

Leipzig. Der Leipziger Weihnachtsmarkt zieht eine positive Bilanz: Mehr als zwei Millionen Besucher wurden bislang gezählt – 6000 allein zur Eröffnung rund um die...
Gruppenbild auf dem Rathausplatz von Lyon: Die Leipziger Tanzgruppe "Madina" war beim zehnten Festival für bulgarische Folkloretänze dabei. Foto: privat

Tanzgruppe „Madina“ war beim Folklore-Festival in Lyon dabei

Während sich Leipzig an Pfingsten schwarz färbte, wurde seine Partnerstadt Lyon in weiß, rot, blau und grün getaucht. Über 4000 Teilnehmer aus 18 Ländern...
Die Merseburger Straße in Leipzig wurde zur Flaniermeile umge- staltet. Foto: André Kempner

Leipzig bekommt den deutschen Fußverkehrspreis 2025

Leipzigs Strategie rund um den Fußverkehr ist ausgezeichnet. Das findet jedenfalls der Fachverband Fußverkehr Deutschland, der der Stadt jetzt zusammen mit dem Präsidenten des...
Die Westhälfte vom Wilhelm-Leuschner-Platz soll komplett entsiegelt und begrünt werden, auch Sumpfmulden und Naturgärten unter hohen Bäumen erhalten. Grafik: Atelier Loidl

Der Leuschner-Platz soll grüner werden

Grüner soll er werden, der Wilhelm-Leuschner-Platz: Entstehen soll ein „neuartiges städtisches Ökotop mit den Orten für Tiere, Pflanzen und Mensch“ – so heißt es...