Katzers Kolumne: Model-Alarm im Scheibenholz und Keramik-Schau im Grassi
LEIPZIG. Vor nur wenigen Wochen modelte sich die Leipzigerin Tatjana Wiedemann mit ihrer natürlichen Art und ihrem großen Herzen unter die besten Acht in...
Ladegast-Eule-Orgel pulsiert in der Kirche
Leipzig. „Farbenreich“ – unter diesem Motto steht der diesjährige Leipziger Orgelherbst an der Nikolaikirche, das kürzlich gestartet ist. Farbenreich sind nicht nur die Programme...
Erstmals zwei Gewinner in der Geschichte des Lortzing-Wettbewerbes an der Leipziger Hochschule
Erstmals in der Geschichte des seit 2001 veranstalteten Lortzing-Wettbewerbs gewannen am vergangenen Donnerstagabend im Großen Saal der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT)...
Schola Cantorum öffnet ihre Türen – Kinder- und Jugendchöre bieten Einblicke in Proben und...
Vom 23. bis 27. September hat die Schola Cantorum in ihrem Domizil in der Anna-Magdalena-Bach-Schule in der Manetstraße 8 ihre Türen für Besucher geöffnet....
Leipzig erhält einen „Sonderpreis“
Leipzig. Für das besondere Engagement der Kommune im Bereich Migration und Entwicklung erhält die Stadt Leipzig gemeinsam mit dem hier ansässigen Verein der Vietnamesen...
Neuerungen bei Abfallwirtschaft und Straßenreinigung
Am 22. November wird die Ratsversammlung über die Neufassungen der Satzungen zur Abfallwirtschaft und zur Straßenreinigung am 1. Januar 2019 entscheiden.
Da sich in der...
Weppelmann bleibt Museumschef in Leipzig
Gekommen, um zu bleiben: Dr. Stefan Weppelmann soll dauerhaft Direktor des Museums der bildenden Künste (MdbK) in Leipzig bleiben. Der Vertrag des seit Anfang...
Zu Besuch im Porsche-Werk
Leipzig. Porsche macht sich fit für die Elektromobilität und baut den Standort Leipzig weiter aus. Über den aktuellen Status der inzwischen fünften Werkserweiterung hat...
Richtfest für den „Lipsia-Turm“ – Erstes Nachwende-Hochhaus gibt Grünau weiteren Schub
42 Meter und 13 Geschosse in 13 Monaten: Die Rohbauarbeiten am „Lipsia-Turm“ in Grünau sind abgeschlossen – und das, nachdem der symbolische erste Spatenstich...
Die Bäume im Auwald lassen die Köpfe hängen – Schäden durch Hitze und Trockenheit...
Der Jahrhundertsommer fordert auch im Leipziger Auwald seinen Tribut: Hängende, teils kahle Baumkronen – auch bei Baumriesen wie Eichen und Linden – sind Zeugen...








































