Internationales Ballettfestival startet im Juni in Leipzig
Unter dem Motto und Titel „Leipzig tanzt!“ lädt das Leipziger Ballett im Sommer 2024 ein, die Kunstform Ballett und Tanz in all ihren Facetten...
„Man muss akzeptieren, dass der Osten anders ist”
Am 9. November jährt sich der Tag des Mauerfalls bereits zum 35. Mal. Das historische Datum besiegelte das Ende der DDR. Was folgte, war die Wiedervereinigung von Ost-...
„Meuten Memorial“ ist neuer NS-Gedenkort
Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten....
Leipzig hat jetzt ein Institut für Hebammenwissenschaft
Leipzig hat ein Institut für Hebammenwissenschaft und interprofessionelle Perinatalmedizin – es wurde in diesen Tagen an der Universität ins Leben gerufen und zwar in...
Historische Unterlagen zum Thomanerchor im Leipziger Stadtarchiv gesichert
Ein Stück Leipziger Musikgeschichte wird nunmehr im Stadtarchiv aufbewahrt: Emanuel Scobel, Geschäftsführer des Thomanerchores, übergab in diesen Tagen symbolisch einen Karton historischer Unterlagen an...
Leipzigs Schillerhaus hat wieder für Besucher geöffnet
Immer reinspaziert ins Leipziger Schillerhaus: Das hat seit Monatsbeginn wieder geöffnet. Und auch das Veranstaltungsprogramm hat bereits begonnen: So lockt am Samstag, 22. März,...
Rouen kommt ab März ins Asisi-Panometer
Aktuell kann man im Leipziger Panometer noch das Panorama „New York 9/11“ sehen und zwar bis 3. März 2024. Nun steht fest, was darauf...
Leipzigs „a cappella“-Festival feiert sein 25. Jubiläum
Ein Festival feiert Jubiläum – „a cappella“ Leipzig erlebt 2025 die 25. Auflage und zwar vom 30. Mai bis 7. Juni 2025. Eine wichtige...
Clowns sorgen für Kinderlachen in Leipzigs Krankenhäusern
Seit 2005 sind sie in Leipzig unterwegs im Dienste des Kinderlachens, gerüstet mit Clownsnase und lustigen Kostümen: Die beiden Vereine Clownsnasen und Clowns &...
Leipzigs Schulen sind ans schnelle Internet angeschlossen
Die Leipziger Schulen sind fit für die digitale Zukunft – zumindest in Sachen Glasfaser-Infrastruktur. Nach Angaben der Stadtverwaltung verfügen jetzt alle 156 Schulen, an...