Die Leipziger Sportroute führt durch die ganze Messestadt - nun kann man ihr auch auf digitale Weise folgen.

Sportroute Leipzig ist jetzt mit Kurzfilmen digital erlebbar

Ab sofort kann man sich zur Leipziger Sportgeschichte auch online in bewegten Bildern informieren: Als Ergänzung zur Sportroute Leipzig kann man sich nunmehr 22...
Die "Klimt Gold Experience" ist noch bis 3. Oktober im Leipziger Kunstkraftwerk zu erleben

Klimt-Schau im Kunstkraftwerk wird verlängert

Sie bleibt noch ein Weilchen – genauer gesagt bis zum 3. Oktober: Die „Klimt Gold Experience“ im Leipziger Kunstkraftwerk hat sich in den vergangenen...
In Leipzig sind wieder die Närrinnen und Narren los: Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr waren sie angeführt von Löwin Leila am Neuen Rathaus am Start. Foto: FKLK

Narren übernehmen den Leipziger Rathausschlüssel

Nein, den Frohsinn lassen sich die Leipziger Närrinnen und Narren nicht nehmen – da mag das Wetter noch so unbeständig sein: Pünktlich um 11.11...
Diese Pickelhaube eines Leipziger Stadtpolizisten gehört dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft nun dem Stadtgeschichtlichen Museum - hier übergibt Vereinschef Eric Buchmann (M.) das gute Stück an Dr. Johanna Sänger und Dr. Anselm Hartinger. Foto: Katja Etzold

Eine Pickelhaube fürs Stadtgeschichtliche Museum

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist um eine Pickelhaube reicher. Und zwar dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, die das gute Stück quasi als Weihnachtsgeschenk bei einem Antiquitätenhändler...
Verleihung vom Familienfreundlichkeitspreis 2022 in Neuen Rathaus in Leipzig.Publikumspreis fŸr NAZ Die TŸr. v.l. Volkmar MŸller, Carsten Bauers/Kerstin Sommerfeld und Vicki Felthaus bei der Preisverleihung. Foto: Andre Kempner

Vorschläge für den Familienfreundlichkeitspreis

Diese Ehrung hat in der Messestadt eine schöne Tradition: Mit dem Preis für Familienfreundlichkeit wird jährlich besonderes Engagement für eine familienfreundliche Stadt geehrt. Nun...
Der künftige Innovationscampus mit dem alten Straßenbahnhof soll gemäß dem Siegerentwurf in eine grüne Parklandschaft eingebettet werden. Grafik: Jens Rometsch

In Leutzsch entstehen die „Ateliers der Zukunft“

Quartierentwicklung in Leipzig die nächste: Der Siegerentwurf für die Gestaltung des Areals rund um den ehemaligen Güterbahnhof Leutzsch kommt von den Berliner Büros „Stadt...
Grünes auf einen Blick: Die digitale Pflanzkarte informiert zu städtischen Baumpflanzungen. Foto: Jens Wagner

Leipzig hat jetzt eine digitale Pflanzkarte

Wo werden in Leipzig Bäume gepflanzt? Antworten auf diese Frage gibt nun die neue, digitale Pflanzkarte der Messestadt – hier werden alle Pflanzungen im...
Ein Kind aus der Ukraine wirft ein Mann zu Boden. Dieses Street Art Bild wurde auch in der Ukraine hergestellt. Auf 1500 Quadratmetern sind im ehemaligen Esprit-Store über 150 Motive des Grafitti-Künstlers zu sehen. Foto: Wolfgang Sens

Neue Banksy-Ausstellung wird in der Leipziger City eröffnet

Banksy is back in L.E. – die neue Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition“ lockt seit einigen Tagen zu einem Besuch....
Bis zum 3. März ist die Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der Bewegung im Barock“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig zu Gast. Illustration: Michelle Berger

Ausstellung in den Promenaden Hauptbahnhof widmet sich dem Barock

Ein trinationales Ausstellungsprojekt feiert in Leipzig seine Premiere: Bis 3. März zeigt der Verein Notenspur Leipzig die kurzweilige Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der...
Nur noch ein Gebäudegerippe ist das frühere Technische Rathaus in der Prager Straße. Die Stadt Leipzig hat das Grundstück soeben von der Adler Group übernommen. Foto: Jens Rometsch

Verwaltung zieht ins alte Technische Rathaus

Im alten Technischen Rathaus in der Prager Straße soll wieder ein Verwaltungszentrum entstehen: Nach Angaben der Leipziger Stadtverwaltung soll bis Herbst 2025 die entsprechende...