Die operationstechnischen Assistentinnen A. Landherr und L. Müller sind begeistert von der neuen Technik. „Die Arbeit mit dem System macht richtig Spaß, man spürt, dass es ein Schritt in die Zukunft ist. Es hat uns als Team noch enger zusammengebracht“, freut sich Müller. Foto: Klinikum St. Georg

Im Sankt Georg wird mit Hilfe von Robotern operiert

Das Klinikum St. Georg macht sich fit für die Zukunft: Seit einiger Zeit ist hier das hochmoderne Da Vinci X-System für robotergestützte Operationen im...
Autor Pelle Gernot hat eine neue Erzählung über einen Aussteiger im Tagebau veröffentlicht.

Leipziger Autor schreibt Erzählung über Einsiedler im Tagebau

Er lebt allein, fernab der Stadt, seit Jahren schon. Er haust in einer Höhle in einem ehemaligen Tagebau. Der Held ist ein Aussteiger, ein...
Grünes auf einen Blick: Die digitale Pflanzkarte informiert zu städtischen Baumpflanzungen. Foto: Jens Wagner

Leipzig hat jetzt eine digitale Pflanzkarte

Wo werden in Leipzig Bäume gepflanzt? Antworten auf diese Frage gibt nun die neue, digitale Pflanzkarte der Messestadt – hier werden alle Pflanzungen im...
Die "Klimt Gold Experience" ist noch bis 3. Oktober im Leipziger Kunstkraftwerk zu erleben

Klimt-Schau im Kunstkraftwerk wird verlängert

Sie bleibt noch ein Weilchen – genauer gesagt bis zum 3. Oktober: Die „Klimt Gold Experience“ im Leipziger Kunstkraftwerk hat sich in den vergangenen...
Luise Wonneberger in ihrem Atelier in Leipzig. Foto: André Kempner

Leipziger Textildesignerin baut Puppen aus alten Matratzen

In der Werkstatt liegt ein großer Stoffvorhang auf einem Tisch, an den Wänden hängen Garne in verschiedenen Farben, daneben steht eine alte Nähmaschine, auf...
Alle auf einen Blick: Diese Athletinnen und Athleten wurden bei der Leipziger Sportlerehrung ausgezeichnet. Foto: Jan Kaefer/SSB Leipzig

Sportjahr 2023: Dies sind die Besten der Besten von L.E.

Alisa Fatum und Rico Bogen sind Leipzigs Sportler des Jahres 2023. Bei den Teams holten sich die Spielerinnen vom Handball-Club und die Fußballer von...
Naturkundemuseumschef Ronny Maik Leder mit dem Entwurf des Neubaus. Foto: André Kempner

Neun Millionen Euro fürs Naturkundemuseum

Die Absichtserklärung liegt vor, das Vorhaben ist damit gesichert: Rund 74 Millionen Euro schießt der Freistaat Sachsen für den Umbau des früheren Bowlingtreffs zum...
Verleihung vom Familienfreundlichkeitspreis 2022 in Neuen Rathaus in Leipzig.Publikumspreis fŸr NAZ Die TŸr. v.l. Volkmar MŸller, Carsten Bauers/Kerstin Sommerfeld und Vicki Felthaus bei der Preisverleihung. Foto: Andre Kempner

Vorschläge für den Familienfreundlichkeitspreis

Diese Ehrung hat in der Messestadt eine schöne Tradition: Mit dem Preis für Familienfreundlichkeit wird jährlich besonderes Engagement für eine familienfreundliche Stadt geehrt. Nun...
Erfahrung für die Abwehr: David Grözinger ist Neuzugang bei der "Loksche". Foto: : Lok Leipzig

„Loksche“ verkündet Personal-News und den Dauerkarten-Verkaufsstart

Nach der Saison ist vor der Saison: Dies gilt natürlich auch beim Regionalliga-Nordost-Meister 1. FC Lok Leipzig – der musste sich ja die Enttäuschung...
Diese Pickelhaube eines Leipziger Stadtpolizisten gehört dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft nun dem Stadtgeschichtlichen Museum - hier übergibt Vereinschef Eric Buchmann (M.) das gute Stück an Dr. Johanna Sänger und Dr. Anselm Hartinger. Foto: Katja Etzold

Eine Pickelhaube fürs Stadtgeschichtliche Museum

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist um eine Pickelhaube reicher. Und zwar dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, die das gute Stück quasi als Weihnachtsgeschenk bei einem Antiquitätenhändler...