Ein schillernder Start ins neue Jahr: Aktuell lockt im Leipziger Zoo das "Magische Tropenleuchten". Foto: Zoo Leipzig

Der Leipziger Zoo leuchtet wieder

Das wird ein strahlender Start ins Jahr 2025: Derzeit startete das „Magische Tropenleuchten“ im Leipziger Zoo – bis zum 9. Februar kann man sich...
Beim Verein LSC können Kinder gratis Tennisstunden bekommen. Foto: TAM Tennisschule

Hier gibt es kostenfreies Tennis für Kinder in Leipzig

Der Verein LSC 1901, Abteilung Tennis, öffnet ab April seine Tennisplätze für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die sich sonst kein Vereinstraining leisten...
Bühne frei zur Konzertpremiere: In der St. Lucas Kirche Leipzig spielte das Ensemble „Harmonia“ zum ersten Mal vor Publikum auf. Foto: Max Lukowsky

„Ein Glücksfall, dass die Musik uns zusammengeführt hat“

Manchmal passt es einfach, dann kommt eines ganz nahtlos zum anderen – wie in diesem Beispiel: Die Suche nach dem Namen für das neue...
An kalten Wintertagen lockt das zugefrorene Wasserbecken am Völkerschlachtdenkmal als wahres Idyll viele Besucherinnen und Besu- cher an. Wie man den Ort nebst Forum 1813 noch attraktiver machen kann, darüber soll nun nachgedacht werden. Foto: Dirk Knofe

Neue Ideen für Völkerschlacht-Panorama

Klar, das „Völki“ ist wohl das wichtigste Wahrzeichen Leipzigs. Denkt man – doch das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig und die Stiftung Völkerschlachtdenkmal wollten...
Dieses Fahrzeug ist ein weiterer Baustein für ein neues Leben: Bastian Berger nimmt mit Faye Emilia von Benjamin Dorn (r.) den Schlüssel für den umgebauten Golf in Empfang. Foto: André Kempner

Nach Busunglück: neue Normalität für Bastian Berger

Manchmal ist ein Auto so viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Für Bastian Berger ist der neue VW Golf ein entscheidender Schritt zurück ins Leben: Mit diesem individuell angepassten Auto aus dem Autohaus Burkard...
In die Salonkultur von Paris und Leipzig entführt das Kammermusikfestival Con Spirito im September. Foto: Christian Kern

Festival Con spirito kommt im September nach Leipzig

Was haben Paris und Leipzig gemeinsam? Nun, da ist zum Beispiel eine inspirierende Salon-Tradition, die in diesem Jahr beim Kammermusikfestival Con spirito gepflegt wird....
Autor Pelle Gernot hat eine neue Erzählung über einen Aussteiger im Tagebau veröffentlicht.

Leipziger Autor schreibt Erzählung über Einsiedler im Tagebau

Er lebt allein, fernab der Stadt, seit Jahren schon. Er haust in einer Höhle in einem ehemaligen Tagebau. Der Held ist ein Aussteiger, ein...
In Erinnerung an den Leidensweg von 1550 Zwangsarbeiterinnen im April 1945 will man sich am 13. April wieder auf den Schneeblumen-Gedenkweg machen. Foto: Tom Thiele

Schneeblumen-Gedenkweg erinnert an Zwangsarbeit

Am 13. April soll er wieder gegangen werden, der Schneeblumen-Gedenkweg: Er soll die Erinnerung wachhalten an jene 1550 Zwangsarbeiterinnen, die am 13. April 1945...
Sie hat mit "Bärenherzliches Dankeschön" einen Song für das Kinderhospiz Bärenherz geschrieben und veröffentlicht: Conny Kanik - auch bekannt als KESS. Foto: PF

Kinderhospiz „Bärenherz“ hat einen eigenen Song

Da ist er, der Song für das Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg: Geschrieben hat „Bärenherzliches Dankeschön“ von Conny Kanik alias KESS vom Leipziger Kinderprogramm „Abenteuer...
Bei den "Tollkirschen" ist immer jede Menge los: Der einzige queere Chor aus den neuen Bundesländern ist national und international unterwegs.

Die „Tollkirschen“ feiern ihren 20.Geburtstag

Dieses Lied ist einfach ein Klassiker: „Über sieben Brücken musst du gehn“ gehört – natürlich! – zum Repertoire der „Tollkirschen“. Das ist bis dato...