Leipziger Forscher wollen Neuen Israelitischen Friedhof umgestalten
Man findet ihn im Norden Leipzig, gleich gegenüber vom Klinikum St. Georg: Seit 1928 gibt es hier den Neuen Israelitische Friedhof. Die Israelitische Religionsgemeinde...
Im Leipziger Osten wurden zwei Spielplätze runderneuert
Neues Spielen am bekannten Standort: In diesen Tagen sind die beiden neugestalteten Spielplätze „Emma“ und „Lilo“ eröffnet worden – zumindest jene Teile, auf denen gespielt wird. Die Gestaltung...
SC DHfK Leipzig lockt mehr als 300 Menschen aufs Fahrrad
Kräftig in die Pedale wurde dieser Tage in Leipzig getreten und zwar bei der Olympia-Challenge „Pedal To Paris“: Satte 183277,24 Kilometer kamen dabei zusammen...
Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden
Die Fußgängerüberführung am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden – ab Anfang 2024. Dies teilte die Leipziger Stadtverwaltung mit. Mit der Maßnahme soll wird ein...
Tag der offenen Tür in Leipzig: 111 Jahre im Dienst des Buches
Leipzig. Am 3. Oktober 1912 begann ihre Geschichte und zwar in Leipzig: An diesem Tag wurde die Deutsche Bücherei als Vorgängerin der Deutschen Nationalbibliothek...
Leipziger Slalomkanuten bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich
Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom konnten die Sportlerinnen und Sportler des Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC) von ihrem Heimvorteil profitieren: Bei den Wettkämpfen im Kanupark...
Die Liebe gilt nicht nur Elvis allein – Entertainer Roman Petermann im Porträt
Autogramme erfreuen die Fans – einfach als eine bleibende Erinnerung. Dafür zückt man doch gern den Stift, auch wenn man das schon mehrere 1000 Mal gemacht...
Zwischen Melancholie und Heiterkeit: MdbK zeigt Werke von Katharina Immekus
Über 40 Kunstwerke umfasst sie, diese erste Einzelausstellung von Katharina Immekus im Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK): „Gran Palazzo“ wurde vor einigen Tagen...
Entwürfe für Schulneubau auf dem Jahrtausendfeld: Jury einigt sich auf Favoriten
Wie soll sie aussehen, die neue Schule auf dem Leipziger Jahrtausendfeld? Auf drei favorisierte Entwürfe hat man sich geeinigt, nun geht das sogenannte Dialogverfahren...
Neue Jugendstil-Schau im Grassimuseum zu sehen
„Beflügelndes Fieber“ – dies ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst, die in diesen Tagen eröffnet wurde: Bis zum...









































