Der künftige Innovationscampus mit dem alten Straßenbahnhof soll gemäß dem Siegerentwurf in eine grüne Parklandschaft eingebettet werden. Grafik: Jens Rometsch

In Leutzsch entstehen die „Ateliers der Zukunft“

Quartierentwicklung in Leipzig die nächste: Der Siegerentwurf für die Gestaltung des Areals rund um den ehemaligen Güterbahnhof Leutzsch kommt von den Berliner Büros „Stadt...
Bis zum 3. März ist die Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der Bewegung im Barock“ in den Promenaden Hauptbahnhof Leipzig zu Gast. Illustration: Michelle Berger

Ausstellung in den Promenaden Hauptbahnhof widmet sich dem Barock

Ein trinationales Ausstellungsprojekt feiert in Leipzig seine Premiere: Bis 3. März zeigt der Verein Notenspur Leipzig die kurzweilige Wanderausstellung „Europäische Notenspuren: Die Kunst der...
Diese Pickelhaube eines Leipziger Stadtpolizisten gehört dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft nun dem Stadtgeschichtlichen Museum - hier übergibt Vereinschef Eric Buchmann (M.) das gute Stück an Dr. Johanna Sänger und Dr. Anselm Hartinger. Foto: Katja Etzold

Eine Pickelhaube fürs Stadtgeschichtliche Museum

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist um eine Pickelhaube reicher. Und zwar dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, die das gute Stück quasi als Weihnachtsgeschenk bei einem Antiquitätenhändler...
Grünes auf einen Blick: Die digitale Pflanzkarte informiert zu städtischen Baumpflanzungen. Foto: Jens Wagner

Leipzig hat jetzt eine digitale Pflanzkarte

Wo werden in Leipzig Bäume gepflanzt? Antworten auf diese Frage gibt nun die neue, digitale Pflanzkarte der Messestadt – hier werden alle Pflanzungen im...
Autor Pelle Gernot hat eine neue Erzählung über einen Aussteiger im Tagebau veröffentlicht.

Leipziger Autor schreibt Erzählung über Einsiedler im Tagebau

Er lebt allein, fernab der Stadt, seit Jahren schon. Er haust in einer Höhle in einem ehemaligen Tagebau. Der Held ist ein Aussteiger, ein...
Neu in der Markgrafenstraße 5: Hier ist der neue "Laden fürs Beraten" der Stadtreinigung Leipzig zu finden. Foto: : Stadtreinigung Leipzig

City-Laden der Leipziger Stadtreinigung zieht um

Der „Laden fürs Beraten“ hat eine neue Adresse: Die Anlaufstelle „Täglich herausgeputzt“ vom Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig ist nunmehr in der Markgrafenstraße 5 in der...
Besucher bei der Führung im Matthäikirchhof .

Matthäikirchhof: Meinungen der Leipziger gefragt

Wie geht’s weiter am Leipziger Matthäikirchhof? Die Antwort: Neun Gestaltungsentwürfe sind in der engeren Auswahl und drei von ihnen kommen sogar aus der Messestadt....
Jubel nach dem Weltrekord: Justus Mörstedt (l.) und Trainer Lutz Riemann. Foto: privat

Sächsische Finswimming-Riege sorgt für Medaillenregen

Das war doch mal ein Auftakt nach Maß: Beim Auftakt-Weltcup im Finswimming holten die 13 Athletinnen und Athleten des SC DHfK Leipzig sowie der...
Nur noch ein Gebäudegerippe ist das frühere Technische Rathaus in der Prager Straße. Die Stadt Leipzig hat das Grundstück soeben von der Adler Group übernommen. Foto: Jens Rometsch

Verwaltung zieht ins alte Technische Rathaus

Im alten Technischen Rathaus in der Prager Straße soll wieder ein Verwaltungszentrum entstehen: Nach Angaben der Leipziger Stadtverwaltung soll bis Herbst 2025 die entsprechende...
Die Straßenbahnen und natürlich auch die Busse der LVB haben im Jahr 2024 einen neuen Rekord ein- gefahren. Foto: André Kempner

Neuer Fahrgastrekord bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

167 Millionen Menschen: So viele waren im Jahr 2024 mit den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) unterwegs – was wiederum einen neuen Rekord markiert. Das vergangene...