Diese Gewinner der Olympia-Challenge durften sich über eine Reise mit Polster & Pohl nach Paris freuen - mit dabei sind Carolin Wundke von Polster & Pohl, Petra Roßner (4.v.r.), Peter Kretschmer (2.v.r.) und Moderatorin Jennifer Thomas (r.). Foto: SC DHfK Leipzig

SC DHfK Leipzig lockt mehr als 300 Menschen aufs Fahrrad

Kräftig in die Pedale wurde dieser Tage in Leipzig getreten und zwar bei der Olympia-Challenge „Pedal To Paris“: Satte 183277,24 Kilometer kamen dabei zusammen...
Ein Kind aus der Ukraine wirft ein Mann zu Boden. Dieses Street Art Bild wurde auch in der Ukraine hergestellt. Auf 1500 Quadratmetern sind im ehemaligen Esprit-Store über 150 Motive des Grafitti-Künstlers zu sehen. Foto: Wolfgang Sens

Neue Banksy-Ausstellung wird in der Leipziger City eröffnet

Banksy is back in L.E. – die neue Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition“ lockt seit einigen Tagen zu einem Besuch....
So soll es einmal aussehen: Die Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz wird ab Anfang 2024 erweitert.

Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden

Die Fußgängerüberführung am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden – ab Anfang 2024. Dies teilte die Leipziger Stadtverwaltung mit. Mit der Maßnahme soll wird ein...
Dr. Maike Günther (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, l.) und Prof. Dr. Susanne Rau (Universität Erfurt) stellten die neue Ausstellung im Alten Rathaus vor.

Ausstellung „Messen, Städte und Kaufleute“ im Alten Rathaus Leipzig

Eine Ausstellung unter dem Titel „Messen, Städte und Kaufleute (1350-1600)“ macht bis 15. Oktober Station im Alten Rathaus Leipzig. Die Schau des deutsch-französischen Forschungsprojektes...

„Meuten Memorial“ ist neuer NS-Gedenkort

Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten....
Auch Andrea Herzog holte sich im Markkleeberger Kanupark den Deutschen-Meister-Titel.

Leipziger Slalomkanuten bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom konnten die Sportlerinnen und Sportler des Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC) von ihrem Heimvorteil profitieren: Bei den Wettkämpfen im Kanupark...
Beim Lokaltermin am Eingang der Trauerhalle am Neuen Israelitischen Friedhof Leipzigs: Historiker Steffen Held, HTWK-Architektur-Professor Ronald Scherzer-Heidenberger, Gemeindemitglied Eta Zachäus und Geotechnik-Professor Ralf Thiele (v.l.).

Leipziger Forscher wollen Neuen Israelitischen Friedhof umgestalten

Man findet ihn im Norden Leipzig, gleich gegenüber vom Klinikum St. Georg: Seit 1928 gibt es hier den Neuen Israelitische Friedhof. Die Israelitische Religionsgemeinde...
Ausstellung "Beflügelndes Fieber. Jugendstil im Grassi" im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Fenster mit Schwänen und Seerosen und eine Stuhl (Nietzsche-Archiv)

Neue Jugendstil-Schau im Grassimuseum zu sehen

„Beflügelndes Fieber“ – dies ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst, die in diesen Tagen eröffnet wurde: Bis zum...
Wie sieht es mal aus, das Jahrtausendfeld in Leipzig? Drei Entwürfe für den Schulneubau sind in der Auswahl. Foto: André Kempner

Entwürfe für Schulneubau auf dem Jahrtausendfeld: Jury einigt sich auf Favoriten

Wie soll sie aussehen, die neue Schule auf dem Leipziger Jahrtausendfeld? Auf drei favorisierte Entwürfe hat man sich geeinigt, nun geht das sogenannte Dialogverfahren...
An kalten Wintertagen lockt das zugefrorene Wasserbecken am Völkerschlachtdenkmal als wahres Idyll viele Besucherinnen und Besu- cher an. Wie man den Ort nebst Forum 1813 noch attraktiver machen kann, darüber soll nun nachgedacht werden. Foto: Dirk Knofe

Neue Ideen für Völkerschlacht-Panorama

Klar, das „Völki“ ist wohl das wichtigste Wahrzeichen Leipzigs. Denkt man – doch das Dezernat Kultur der Stadt Leipzig und die Stiftung Völkerschlachtdenkmal wollten...