Katzers Kolumne: Gute Vorsätze oder unreife Früchtchen & Eine Suppenküche für Obdachlose

Willkommen im neuen Jahr! Es ist wieder die Zeit der guten Vorsätze. Ich habe bei drei prominenten Leipzigern nachgefragt, welche Wünsche sie für 2020...
Zu den ersten Besuchern am Grundstein des Denkmals gehörten (von rechts): Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Ehrenbürgerin Gesine Oltmanns und Oberbürgermeister Burkhard Jung. Foto: Martin Jehnichen

Startschuss für das Denkmalprojekt auf dem Leuschner-Platz

Der Grundstein ist gelegt auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz – hier wird bis 2029 das Freiheits- und Einheitsdenkmal entstehen. Die feierliche Zeremonie mit vielen Gästen aus...

Ausblick 2023 vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig: Von Schillerhaus bis „Coffe Baum“

Leipzig. „Geschichte erklären. Gegenwart verstehen. Zukunft gestalten.“ Unter dieser Headline startet das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig in das Jahr 2023 – mit einem Programm, das...

Wandern im Leipziger Nordwesten – Am Samstag: Premiere für eine Sportwanderung

Premiere für die Sportwanderung „Wunderschöner Leipziger Nordwesten“ am Samstag, dem 28. September. Organisiert wird diese vom Verein Leipziger Wanderer e. V. und seinen Wandergruppen „Engelsdorfer Füchse“,...

Frühjahrskur für Mendebrunnen – Vorsichtige und umweltfreundliche Säuberung der Skulpturen

Am vergangenen Mittwoch startete eine anspruchsvolle Reinigung der Figuren des Mendebrunnens auf dem Augustusplatz. Bevor der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig die prachtvolle Anlage zur Brunnensaison...

Sommerferienerlebnis am Airport

Der Besucherservice des Flughafens Leipzig/Halle bietet während der Sommerferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen montags bis freitags für alle Ferienkinder zusätzliche Erlebnistouren an. Während der...

20 Jahre SachsenSonntag: Feiern Sie mit, schwelgen Sie in Erinnerungen … und werden Sie...

Ein schönes Jubiläum steht ins Haus. Die Leipziger Ausgabe des SachsenSonntag erblickte 1999, also vor exakt 20 Jahren, das Licht der Welt. Dies soll...

Bach-Wettbewerb ging zu Ende – Erste Preisträger kommen aus Israel, Polen und den USA

Mit einem festlichen Preisträgerkonzert in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig endete am 21. Juli in Leipzig der XXI. Internationale...
Ein Gipfeltreffen in Auerbachs Keller: Zum 500. Jubiäum des Gasthauses wurde das Singspiel „Bachs Faust“ aufgeführt. Foto: Gert Mothes/Bachfest

Top-Künstler, viele Gäste: Leipzigs Bachfest zieht positive Bilanz

Diese „Transformation“ ist absolut gelungen: Das Bachfest 2025 erwies sich als künstlerischer, aber auch publikumswirksamer Erfolg. Bei den Veranstaltungen lag die Auslastung bei über...

Wieder zu Hause: Am morgigen Mittwoch lädt der ANKER zur Neueröffnung ein

Nach dem offiziellem Festakt können die Leipziger am morgigen Mittwoch zwischen 14 bis 18 Uhr den legendären Saal des ANKER im neuen Gewand besichtigen....