Leipziger Jonglage-Paar bereist zu DDR-Zeiten die Welt
Michael Schnelle sitzt im Wohnzimmer in seinem Haus in Markkleeberg, neben ihm liegen mit Glanzpapier umwickelte Keulen, viele Schwarz-Weiß-Fotos, Lexika und Flyer. Seine Frau...
Klimafreundliche Mobilität für alle
Leipzig. „Klimafreundliche Mobilität für alle“: Unter diesem Motto steht die diesjährige Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September, zu der die Stadt, die Leipziger...
Sommerferien auf der Seebühne Kriebstein: Drei Stücke für die ganze Familie
Auf der Seebühne an der Talsperre Kriebstein bietet das Mittelsächsische Theater im August Unterhaltung für unsere großen und kleinen Gäste. Mit drei Kinderstücken wird...
Kleine Kräuterkunde – Frischetipps zur Saison
Wie köstlich ist die Sommerzeit: mit frischer Minze im Getränk, saftiger Kresse auf dem Butterbrot und erntefrischem Majoran in der Gemüsepfanne. Von Mai bis...
Zertifizierung für weitere drei Jahre: Integrative Kita „Wurzner Straße“ bleibt Kinder- und Familienzentrum
Jetzt verlieh die Stadt Leipzig der BBW-Kindertagesstätte „Wurzner Straße" erneut für drei Jahre das Zertifikat zum Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ). Damit kann die erfolgreiche...
„Meuten Memorial“ ist neuer NS-Gedenkort
Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten....
Sandkünstlerin Olga Lysytska malt vergängliche Kunstwerke
Ein Schiff segelt über das Meer, plötzlich verändert sich das Bild. Das Gesicht eines Piraten erscheint, nach ein paar Sekunden wird es einfach weggewischt....
Wieder zu Hause: Am morgigen Mittwoch lädt der ANKER zur Neueröffnung ein
Nach dem offiziellem Festakt können die Leipziger am morgigen Mittwoch zwischen 14 bis 18 Uhr den legendären Saal des ANKER im neuen Gewand besichtigen....
Bachfest 2025 steht unter dem Motto „Transformation“
Das Jahr 2025 glänzt in Leipzig wieder mit vielen musikalischen Highlights – das Bachfest wird garantiert eines davon: Das Musikfest beleuchtet vom 12. bis...
Förderverein Völkerschlachtdenkmal übergibt in Bronze gegossene Stifterbriefe
Sie sind in Bronze gegossen, gewissermaßen für die Ewigkeit: Die Namen all jener Menschen, die einen Stifterbrief vom Förderverein Völkerschlachtdenkmal erworben haben. Nun sind...