Die nebenan residierende Planungsgruppe S&P Sahlmann übernimmt das Baudenkmal und schafft dort ein Innovationszentrum für Baufirmen. Foto: Wolfgang Sens

Leutzscher Straßenbahnhof wird zum Unternehmens-Campus

Vom traditionellen Straßenbahnhof zum modernen Unternehmenscampus: Diese Geschichte soll in Leutzsch geschrieben werden. Erstes Kapitel: Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben das Gelände an die mittelständische...

„Bachs Messias“ eröffnet Bachfest 2021

Leipzig. Das Bachfest Leipzig 2021 beginnt mit einem gewaltigen Zyklus: „Bachs Messias“ erzählt vom 12. bis zum 15. Juni chronologisch das Leben des Erlösers...

Humor-Herzen für Leipzig – Projekt des Clowns & Clowns e.V. benötigt finanzielle Unterstützung

In der Adventszeit wollen die Gesundheitsclowns des Clowns & Clowns e.V. in Pflegeheimen, Behinderten-Wohnstätten und auf Kinderstationen in Krankenhäusern in Leipzig und Umgebung 2.000...
Pavla Nejezchleba navigiert mit kostenfreien Onlinekarten von map.cz. Diese seien sehr genau und man kann sie vorher für eine Offline-Navigation herunterladen. Foto: André Kempner

Leipzigerin schreibt Familien-Wanderführer für die Region

Ein Herbsttag Ende Oktober. Pavla Nejezchleba plant mit einer Gruppe von Freunden eine Wanderung zu den Haselbacher Teichen im ­Altenburger Land. Die Gruppe –...

„Clara – die Frau am Klavier“ – Musikinstrumentenmuseum: Schau zum 200. Geburtstag von Clara...

Keine andere Künstlerin des 19. Jahrhunderts hat das romantische Konzertleben so entscheidend beeinflusst wie die in Leipzig geborene Pianistin Clara Schumann. Schon in jungen Jahren...
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erlauibt am 7. September einen Blick hinter die Kulissen. Foto: André Kempner

Blick hinter die Kulissen des Bundesverwaltungsgerichts

Wie wäre es mal mit einem Blick hinter die Kulissen des Bundesverwaltungsgerichts? Geht und zwar am Samstag, 7. September: Unter dem Motto „Arbeiten für...
Katharina Saunders koordiniert bei den Maltesern in Leipzig den Besuchs- und Begleitdienst. Foto: André Kempner

Ehrenamtler helfen einsamen Senioren in Leipzig

Der Ehepartner ist gestorben, die Kinder und Enkel wohnen weit weg, die sozialen Kontakte sind überschaubar – viele ältere Menschen in Leipzig leben allein...
Gruppenbild auf dem Rathausplatz von Lyon: Die Leipziger Tanzgruppe "Madina" war beim zehnten Festival für bulgarische Folkloretänze dabei. Foto: privat

Tanzgruppe „Madina“ war beim Folklore-Festival in Lyon dabei

Während sich Leipzig an Pfingsten schwarz färbte, wurde seine Partnerstadt Lyon in weiß, rot, blau und grün getaucht. Über 4000 Teilnehmer aus 18 Ländern...

Es wieder öfter „Ja“gesagt in der Messestadt

Leipzig. Trotz Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen haben sich 2021 wieder mehr Menschen in Leipzig trauen lassen als noch im Vorjahr: Die Zahl der Eheschließungen stieg leicht um 57...

Projekt „Lebendige Luppe“ ausgezeichnet. Ehrung mit dem Vielfalt-Baum für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt...

Seit 2012 arbeiten die Projektpartner der „Lebendigen Luppe“ an der Wiederherstellung eines Fließgewässers in der Leipziger und Schkeuditzer Elster-Luppe-Aue. Am 25. Mai wurde das...