Katzers Kolumne: „Sing Sing“ im Pazifik & Premiere im Oberholz
Jeden Dienstag schalten mehr als vier Millionen Zuschauer ein, wenn in der ARD „Tierärztin Dr. Mertens“ im Leipziger Zoo über die Mattscheibe flimmert. An...
„Ein Sonntagmorgen mit Oma Schneider“ – Komödie und szenische Familienführung durch das Schillerhaus
Das Schillerhaus wird am Sonntag, dem 23. September, um 11 Uhr, zur historischen Bühne des Stücks „Ein Sonntagmorgen mit Oma Schneider“.
Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums inszenieren...
Hans-Jörg Scherer schlichtet Streits an Leipziger Grundschulen
Streit – was für ein hartes Wort! Dabei sind Auseinandersetzungen, Meinungsverschiedenheiten, Diskussionen und ja, manchmal auch Streit eine alltägliche Sache – dies weiß Hans-Jörg...
Mutmacher zu Weihnachten – Die Leipziger Initiative „Das Leben lesen“ geht neue Wege, um...
Jährlich erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland hat sich, so das Robert-Koch-Institut, seit 1970 fast verdoppelt....
Dankeschön via Ehrennadel
Leipzig. Acht ehrenamtlich tätige Leipzigerinnen und Leipziger sind am Montag im Rahmen einer Festveranstaltung im Neuen Rathaus für ihr Engagement von Oberbürgermeister Burkhard Jung...
Historisches Stelldichein an und auf der Pöppelmannschen: Sternfahrt zum Brückenfest
GRIMMA. Zum 300-jährigen Jubiläum der Pöppelmannschen Steinbrücke am 25. Mai geben sich August der Starke, Napoleon und die Grimmaer Husaren ein Stelldichein.
Die Parade mit...
Kunst trifft Förderverein – Michael Fischer-Art sponsert handsignierte Kunstdrucke an die Lottergesellschaft
Der Leipziger Maler Michael Fischer-Art hat sich in der Vergangenheit schon häufiger mit besonderen Aktionen hervorgetan. Diese hier ist aber tatsächlich einmalig.
Er sponserte der...
Katzers Kolumne: Fröhliches Ostereierlei aus Sohland und Leipzig
Ein liebevoll gestaltetes Refugium aus echtem Moos, einem Stück Birnbaum und einem großen Strauß frischer Ranunkeln vom Markt – der Stand von Martina Moraweg...
Sonderbriefmarken für den Frieden
Leipzig. Die Friedenstaube, das Peace-Zeichen oder auch ein Händeschütteln: Diese Symbole für den Frieden sind in diesen Tagen ganz besonders gefragt. Seit dem 24. Februar, jenem Tag, an...
Fachkräftemangel spitzt sich zu in Sachsen
LEIPZIG. 8. 000 qualifizierte Arbeitskräfte werden 2025 in Sachsen fehlen. Das Angebot an Arbeitskräften im Freistaat geht bis dahin um neun Prozent zurück. Das Durchschnittsalter...









































