Die operationstechnischen Assistentinnen A. Landherr und L. Müller sind begeistert von der neuen Technik. „Die Arbeit mit dem System macht richtig Spaß, man spürt, dass es ein Schritt in die Zukunft ist. Es hat uns als Team noch enger zusammengebracht“, freut sich Müller. Foto: Klinikum St. Georg

Im Sankt Georg wird mit Hilfe von Robotern operiert

Das Klinikum St. Georg macht sich fit für die Zukunft: Seit einiger Zeit ist hier das hochmoderne Da Vinci X-System für robotergestützte Operationen im...
Bietet auch Erfrischendes für den Hund: Der neue Riesenbrunnen "Brunno". Foto: Leipziger Gruppe

Mobiler Riesenbrunnen geht in Leipzig ans Netz

Drei Meter hoch und 420 Kilogramm geballte Edelstahlpower: Leipzigs neuer Riesentrinkbrunnen „Brunno“ ist nicht zu übersehen. Kürzlich nahm der Wasserspender erstmals den Betrieb auf...

Der Ausblick bei den Leipzig Kings: Gekommen, um zu bleiben

Leipzig. An einer Tatsache lassen die beiden Teambesitzer Marco Quoadt und Moritz Heisler aber mal überhaupt keinen Zweifel: Sie sind gekommen in die Messestadt,...

MAF-Gründer kam vor 140 Jahren zur Welt – Familienfest am Samstag im Mehrgenerationenhaus Markranstädt

In Markranstädt gibt es eine Hugo-Ruppe-Straße. Doch wer war eigentlich Hugo Ruppe? Am 15. August 1879 wurde er in Apolda geboren, studierte Maschinenbau in...

Steinhummel liegt beim Insektensommer vorn

LEIPZIG. Die Steinhummel liegt wie im Vorjahr bei der diesjährigen großen bundesweiten NABU-Insektenzählung zur Halbzeit vorn. Es folgen Honigbiene, Hainschwebfliege und auf Platz vier...

Vom Kriegskind bis zum Millenial

Leipzig. „Bevor wir gehen“ heißt eine Produktion aus Brandenburg und Sachsen, die ein autobiografisches Theaterstück des „Ensemble des Augenblicks“ auf die Bühne bringen. Das...
Auf Tour entlang der Notenspur: Leipziger Studentinnen hören den Podcast „Willkommen in Leipzig“. Foto: ANdreas Schmidt

Neuer Podcast: Hier gibt es Leipzig auf die Ohren

Die neue Podcast-Reihe „Willkommen in Leipzig“ bewirbt bedeutende Musikinstitutionen in der Stadt. Vier Episoden berichten von markanten Stationen der Leipziger Notenspur – vom Gewandhaus über Mendelsohn und Bach bis zur Oper und dem Gewandhaus.

Neuer Verein verspricht frischen Wind im Ort – „Initiative pro Mölkau“: Mitglieder wollen tatkräftig...

Mölkau frischt auf – dafür macht sich unter Vorsitz des Mölkauer Bürgers Klaus-Ruprecht Dietze die „Initiative pro  Mölkau“ stark. Der Verein wurde im März...

Kein Weihnachtsmarkt anno 2020: Stadt Leipzig hat das Markttreiben abgesagt / Dennoch leuchtet ab...

Viele hatten es wohl schon befürchtet – nun ist es Gewissheit: Im Jahr 2020 wird es in Leipzig keinen Weihnachtsmarkt geben. In dieser Woche...

Baum fällt!

Leipzig. Im Leipziger Stadtgebiet sind in den nächsten Wochen zahlreiche Baumpflege- und Fällarbeiten notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die gefällten Bäume werden nach...