Katzers Kolumne: Bienen, Blütenträume und Binsack-Blau
Falls Sie mal einen Blick hinter die Kulissen der lokalen Kunstszene werfen wollen, sollten Sie sich die Europäischen Tage des Kunsthandwerks, die mittlerweile in...
Matthäikirchhof: Meinungen der Leipziger gefragt
Wie geht’s weiter am Leipziger Matthäikirchhof? Die Antwort: Neun Gestaltungsentwürfe sind in der engeren Auswahl und drei von ihnen kommen sogar aus der Messestadt....
Mehr Grün an Leipzigs Straßen – Straßenbaumkonzept kann auf leipzig.de heruntergeladen werden
Das „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“ kann ab sofort über die Internetseite der Stadt Leipzig www.leipzig.de/stadtbaum heruntergeladen werden. Ende Juni in der Ratsversammlung beschlossen, soll es...
Zum Glück – Theaterfest des Theaters der Jungen Welt mit Publikums-Rekord
Mit einem Publikumsrekord endete am 13. Januar das vierstündige Theaterfest. Über 1600 Besucher aller Generationen erlebten in allen Räumen umfangreiche Programmangebote rund das Spielzeitmotto...
Ein neues Quartier entsteht
Leipzig. Nun geht es mit Volldampf in die Höhe: Gut ein Dreivierteljahr nach dem ersten Baggerbiss hat die Quarterback Immobilien AG kürzlich den Grundstein...
Leck am Kesselwagen: Feuerwehren trainieren Ernstfall
Training für den Ernstfall: Vor einigen Tagen fand am Bahnbetriebsgelände in Leipzig-Engelsdorf eine Ausbildung am Gefahrgut Ausbildungszug der DB InfraGO statt. An diesem können...
Hausmusik an 85 Orten – 4. Notenspur-Nacht der Hausmusik am 24. November
Die 4. Notenspur-Nacht der Hausmusik – in diesem Jahr unter internationaler Beteiligung von Musikern – findet am 24. November, ab 19 Uhr, im Stadtgebiet...
Mehr Erzieher für Sachsen
Das Kabinett hat vor Kurzem die Förderrichtlinie „Erzieherumschulung“ verabschiedet. Damit wird die dreijährige Umschulung zum Erzieher an Fachschulen ab dem Schuljahr 2020/2021 mit Landesmitteln...
Friedrich Magirius wird Ehrenbürger von Leipzig
Leipzig. In Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste soll Friedrich Magirius Ehrenbürger der Stadt Leipzig werden. Insbesondere seine Leistungen für den Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in...
Ausblick 2023 vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig: Von Schillerhaus bis „Coffe Baum“
Leipzig. „Geschichte erklären. Gegenwart verstehen. Zukunft gestalten.“ Unter dieser Headline startet das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig in das Jahr 2023 – mit einem Programm, das...









































