Der Leipziger Weihnachtsmarkt öffnete am 26. November 2024 ofiziell eine Pforten. Foto: Dirk Knofe

Leipziger Weihnachtsmarkt lockt bis 23. Dezember Besucher an

Leipzig Endlich liegt wieder ein wunderbarer Adventszauber über der Leipziger Innenstadt: Der traditionelle Leipziger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Bis zum 23. Dezember locken Attraktionen wie...

Frühstück: Marco Runge über Rock ’n’ Roll, die Lust am Ausprobieren und Karl Valentin

LEIPZIG. Dieses richtig knackige „Rock ’n’ Roll“ ist natürlich ein Muss, ja, klar, die Musik, aber auch das Lebensgefühl: Da ist es gleich, ob...
Bei ihrem Auftritt bei „Olafs Klub“ legte sich Comedian Fee ­Brembeck auch körperlich richtig ins Zeug. Foto: Enrico Meyer

Fee Brembeck – Opernsängerin und Comedian

Grünes Sommerkleid und ein breites Lächeln – so erscheint Fee Brembeck zum Gespräch. Gerade hatte sie noch eine Gesangsstunde bei einer ehemaligen Professorin. „Das...

Die Neugier als Erfolgsgeheimnis

Riesa. Wer sich mit Gerd Leopold über Sport im Allgemeinen und den Bobsport im Speziellen unterhält, spürt sofort: Hier ist der 63-Jährige voll in seinem Element. Der Satz „Sport ist mein...
Naturkundemuseumschef Ronny Maik Leder mit dem Entwurf des Neubaus. Foto: André Kempner

Neun Millionen Euro fürs Naturkundemuseum

Die Absichtserklärung liegt vor, das Vorhaben ist damit gesichert: Rund 74 Millionen Euro schießt der Freistaat Sachsen für den Umbau des früheren Bowlingtreffs zum...

„Wir sprechen zu wenig über die Zukunft“

Leipzig. Michael Carl hat ein Anliegen: die Zukunft. „Mein Thema gieße ich in jede erdenkliche Form, die mir einfällt – Hauptsache ist, dass wir die Zukunft...
Er zeigt eine wahrlich umfangreiche Retrospektive in einer Freiluftausstellung auf dem Süd- friedhof: Fotograf Gerd Lehmann. Foto: André Kempner

Gerd Lehmann zeigt Fotos auf dem Südfriedhof

Da ist diese Sache mit den Widersprüchen. Gewissermaßen die rote Linie durch ein Leben. „Eigentlich bin ich ja bis heute ungelernter Fotograf“, sagt Gerd...

Die Leipzigerin Katja Lorse über das Akkordeonspielen und die Straßenmusik

Leipzig. Früher Freitagabend im soziokulturellen Zentrum „Mühlstraße 14” in Leipzig: Zwölf Frauen und ein Mann schmettern gemeinsam „Lebt denn der alte Holzmichl noch?”. Dann...

Ein Kohlendioxid-Rechner für Leipzigs Kultur

Leipzig. Welche Auswirkungen hat der Kulturbetrieb für die Umwelt? Eine Frage, die bislang kaum konkret beantwortet werden konnte – dies soll nun ein spezieller...

Frühstück: Anke Fröhlich-Schauseil über Bernhard Kretzschmar und einen „Ausflug“

LEIPZIG. „Die Radierung ist keine ausgestorbene Technik. Sie ist auch in der Gegenwartskunst präsent“, erklärt Anke Fröhlich-Schauseil. Und dass die Radierung in Döbeln eine große...