Anzug statt Judogi und den Bildschirm immer im Blick: Judo-Olympiasieger Udo Quellmalz ist in Tokio als Supervisor im Einsatz. Foto: Emanuele Di Feliciantonio Italy

Premiere in Tokio: Judo-Olympiasieger Udo Quellmalz als Supervisor für IJF aktiv

Udo Quellmalz mit besonderer Premiere bei den Olympischen Spielen in Tokio am Mattenrand: Er ist als Supervisor für den Judo-Weltverband (IJF) aktiv.
Sie liebt die Vielfalt der Musik und die Herausforderung der unterschiedlichen Möglichkeiten: Die Singer/Songwriterin Lena Hauptmann. Foto: Dan Baron

Sonntagsfrühstück mit Sängerin und Songwriterin Lena Hauptmann

Cottbusser Sängerin Lena Hauptmann über den Reiz der Vielseitigkeit, die Lockungen des Unerwarteten und die Verantwortung für sorbische Sprache.

FC Blau-Weiß Leipzig: Kein Fußballverein wie jeder andere

Vereinsgarten, Nachhaltigkeit, neues Ausbildungskonzept: Der FC Blau-Weiß Leipzig hat auch abseits des Fußballspielens einiges zu bieten.
Dr. Susanne Richter, Direktorin des Museums für Druckkunst im Gespräch mit Georges Wenger an seinem Linolschnitt “Geäst-Wirrwarr” als Metapher für die aktuelle Lage in dieser Welt. Foto: Traudel Thalheim

Georges Wenger: ein Schweizer Künstler an der Pleiße

Sonntagsfrühstück: Georges Wenger über den Butterzopf am Sonntag, die Natur als Inspirationsquelle und Wiedersehensfreude in Leipzig
Am Samstag wurde auf dem Gelände der SG Olympia 1896 Leipzig e.V. für einen guten Zweck gekickt. Foto: Medi-Sport Leipzig

Medizin ist Teamsport: Studenten organisieren Fußballturnier für Bündnis gegen Depression

„Sport kann Leben retten“. Getreu diesem Motto riefen einige Leipziger Medizinstudenten vor vier Jahren das Projekt „Step by Step - Leben Retten“ (SBS) ins Leben. Nun fand erstmals ein Fußballturnier statt. Die Spenden gingen an den Leipziger Bündnis gegen Depression e.V.
Kabarettist Karsten Pietsch gehörte elf Jahren zum Kindersprech-Ensemble von Radio DDR. Foto: André Kempner

Karsten Pietsch – ein echtes Leipziger Original

Fremdenführer, Kabarettist und Radio-Mann – dem Tausendsassa Karsten Pietsch ist in seinem Leben schon viel Kurioses widerfahren.
Sie freuen sich schon auf die WM im Juli in Tomsk: Die DHfK-Finswimmer Duncan Gaida, Sidney Zeuner, Elena Poschart, Max Poschart, Justus Mörstedt mit Trainer Lutz Riemann (v.l.). Foto: SC DHfK Leipzig

Finswimmer haben bei WM die World Games im Visier

Fünf Finswimmerinnen und Finswimmer aus Leipzig gehen bei der Weltmeisterschaft in Tomsk an den Start.

Zwischen Handball-Parkett und Schreibtisch

Leipzig. Alexandra Mazzucco lächelt. Die 28-Jährige wirkt sehr zufrieden. Und dazu hat sie auch allen Grund. Schließlich hat sie mit dem SV Union Halle-Neustadt...

Im Nachwuchs einfach ausgebremst

Leipzig. Eigentlich ist es eine gute Nachricht, wären da nicht die Risiken und Nebenwirkungen: Trotz des zweimaligen Lockdowns freuen sich die Faustballer des SC...

„Wir sind alle auf die Fresse geflogen“

Leipzig. Schwüle Hitze liegt über dem Garten des Ost-Passage-Theaters, der eher einem zugerümpelten Hinterhof gleicht. An einem wackeligen Holztisch sitzen Lilian Prent, Victoria Findlay,...