Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer Im Güntz-Park in Leipzig Stötteritz. Im Hintergrund der Günz Turm, ein Überrest der Irren-, Heil- und Pflegeanstalt, die der Psychiater Günz im 19. Jahrhundert an diesem Ort betrieb. Im ersten Kapitel seines neuesten Buches spielt der Irrenarzt Güntz eine wichtige Rolle. Foto: Wolfgang Sens

Autor Clemens Meyer ist stolz auf sein neues „Mammutwerk“

Das Werk ist gewaltig – nicht nur an Seiten (derer sind es rund 1040!), sondern auch an Inhalten: Mit „Die Projektoren“ hat Schriftsteller Clemens...
Sasha Becker (29) freut sich über die neue Leipzig-App. Foto: André

Neue Leipzig-App bietet digitale Services an

Mit dem Smartphone einen Antrag bei der Stadtverwaltung Leipzig stellen? Geht jetzt – das verspricht die brandneue „Leipzig App“, die in diesen Tagen gestartet...

Feierliche Immatrikulation im Gewandhaus zu Leipzig

An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) wurden am Montag mit einer Feier im Gewandhaus zu Leipzig die neuen Studierenden...
Blicken voraus auf die neue Spielzeit 2024/2025: Torsten Brunnquell, Nele Kurzke, Erik Töpfer, Pauline Uhlmann und Ronald Schierbok (v.l.) Foto: André Kempner

Deutlich verjüngt – und richtig entschlossen: HC Leipzig in der Saisonvorbereitung

Mit einer deutlich verjüngten Mannschaft steigt der Handball-Zweitligist HC Leipzig in die Saisonvorbereitung ein: Die Neuzugänge drücken das Durchschnittsalter noch einmal deutlich – so haben vier Spielerinnen aus...

„Meuten Memorial“ ist neuer NS-Gedenkort

Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten....

Meisterhafte Virtuosen im Wettstreit – Heute beginnt der XXI. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb

Am heutigen Mittwoch beginnt der XXI. Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig 2018. 105 hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker aus weltweit 34 Ländern werden an insgesamt elf...
So soll es einmal aussehen, das neue Quartier Heiterblick-Süd: Der Entwurf vom Studio Wessendorf hat sich durchgesetzt. Grafik: Studio Wessendorf

So sieht das neue Quartier Heiterblick-Süd aus

Einer aus 51 – nach diesem Motto wurde dieser Tage beim Thema Heiterblick-Süd entschieden. Aus 51 eingereichten Entwürfen für das neue Quartier wurde jener...

Bahn frei für die Modernisierung

Leipzig. Die Landesdirektion Sachsen hat das Gleisbauvorhaben der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) in der Waldstraße zwischen Jahnallee und Leutzscher Allee sowie den barrierefreien Ausbau der...
Im Goethe-Gymnasium findet am 22. März eine Bürgerkonferenz statt. Foto: André Kempner

Bürgerbeteiligung: Ideen für Doppelhaushalt 2025/2026 gefragt

Mitmachen ist das Gebot der Stunde – vor allem, wenn es um die Zukunft Leipzigs geht: Bei der Aufstellung des Doppelhaushalts 2025/2026 sind in...

Sichere Winterruhe für den Garten

So langsam wird es allerhöchste Zeit, die Gartenlaube oder das Wochenendhaus winterfest zu machen und vor Einbrüchen zu schützen. Im Jahr 2017 wurden insgesamt 9555...