Sie stellten die Details zur Fan Zone zur UEFA Euro 2024 vor: Jürgen Zielinski (Botschafter Kultur der Host City Leipzig), Matthias Tanzmann (DJ und Musikproduzent), Stefan Schedler (Gesamtprojektleiter UEFA EURO 2024 für die Host City Leipzig), Dr. Skadi Jennicke (Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig), Jörg Folta (Mitglied der Booking Kommission „Fan Zone Augustusplatz“), Martin Buhl-Wagner (Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH) und das Maskottchen Albärt (v.l.). Foto: Tim Hard

UEFA Euro 2024: Fußball, Künstler, Mitmachangebote – alles zur Fan Zone

Wirklich lang dauert es nicht mehr, dann rollt in Leipzig der Ball – und zwar der Ball der UEFA Euro 2024: Deshalb wurde in...

Stadtgeschichte hautnah

Leipzig. Am 20. Dezember ist erstmals das Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte erschienen. Neu sind nicht nur Titel, Konzept und Erscheinungsbild. Erstmals haben sich drei...

Nachwuchs für die Robotik begeistern: Staatssekretär Stefan Brangs besuchte die HTWK Leipzig

Kinder und Jugendliche spielerisch für Programmierung und Technik zu begeistern – das ist das Ziel der deutschlandweiten Fraunhofer-Initiative „Roberta": In regionalen RobertaRegio-Zentren werden Lehrkräfte...

Tag der offenen Tür in Leipzig: 111 Jahre im Dienst des Buches

Leipzig. Am 3. Oktober 1912 begann ihre Geschichte und zwar in Leipzig: An diesem Tag wurde die Deutsche Bücherei als Vorgängerin der Deutschen Nationalbibliothek...
Sie stellten im Hansa Haus das Lichtfest-Programm vor: Volker Bremer, Marit Schulz, Burkhard Jung, Michael Kölsch, Lukas Taido, Gesine Oltmanns und Bernhard Stief (v.l.). Foto: André Kempner

Leipzigs Lichtfest steht ganz im Zeichen einer Grundsteinlegung

Das Lichtfest steht wieder vor der Tür – und diesmal steht der 9. Oktober ganz im Zeichen des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig. Der...
Nötig sind diese Förderungen allemal, weiß Baubürgermeister Thomas Dienberg: „Ausreichend bezahlbaren Wohnraum gibt der freie Markt längst nicht mehr her.“ Foto: André Kempner

Leipzig bekommt 32 Millionen fürs soziale Wohnen

Das ist doch mal ein stolzer Förderscheck: 32,3 Millionen Euro hat die Stadt Leipzig aus Bundes- und Landesmitteln erhalten und zwar von der Sächsischen...

Daumen drücken für das Naturkundemuseum

Leipzig. Aus rund 430 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet wurde das Naturkundemuseum Leipzig mit seinem neuesten Kinderbuchprojekt Hermann H. ter Meer und das Geheimnis...
Streitschlichterinnen und -schlichter für Grundschulen gesucht: Der Landesverband Sachsen von Seniorpartner in School bietet dafür eine Ausbildung an. Foto: argum / Falk Heller

Streitschlichter für Leipziger Grundschulen gesucht

Streitschlichterinnen und -schlichter sind gesucht und zwar für die Leipziger Grundschulen: Der Landesverband Sachsen von Seniorpartner in School (SiS) bietet eine entsprechende Mediatorenausbildung ab...

100.000 Euro an Spenden für die Aktion „Aus 1 mach 3“ zum Glockenprojekt der...

Nach nur acht Monaten der Aktion „Aus 1 mach 3“ wurden 100 000 Euro an Spenden für das Glockenprojekt der Nikolaikirche Leipzig unter der Schirmherrschaft...

Dürre stresst unsere Wälder – Viele Bäume erkranken und sterben ab

Die Bäume in unseren Wäldern leiden an Durst. Der Forstbezirk Leipzig teilt mit, dass die Niederschläge von 2019 zwar nur leicht unter dem Niveau...