Frühstück: Die Leipziger Pfeffermühle über die „Viererbande“, Leipzig und Gemeinschaft
LEIPZIG. Vor-Ort-Termin mit einer wahren Legende und dies aus einem bemerkenswerten Anlass: Ja, sie wird tatsächlich 65 Jahre alt, die Leipziger Pfeffermühle und hat...
Es ist Freibadwetter!: Schon jetzt Besucherzahlen des Vorjahres erreicht
DELITZSCH. Bei 35 Grad Lufttemperatur bedeutet der Sprung in 25 Grad „kühles“ Wasser eine Erfrischung. Seit Mitte Mai haben rund 23.000 Besucher das Delitzscher...
„Welt der bunten Steine“ bis 8. März im Eilenburger Stadtmuseum
EILENBURG. Im Dezember letzten Jahres eröffnet, erfreut sich die aktuelle Ausstellung „Die Welt der bunten Steine“, die im Eilenburger Stadtmuseum, zu sehen ist, großer...
Fliegerklub vor 30 Jahren gegründet – In Roitzschjora stieg dennoch keine Jubelfeier
30 Jahre sind eigentlich ein guter Grund zum Feiern, doch aufgrund der diesjährigen Ausnahmesituation konnte der runde Geburtstag des gemeinnützigen Vereins nicht gebührend begangen...
„Soziale Kümmerer“: Bereits mehr als 100 Engagierte bekundeten ihr Interesse
LANDKREIS. Bereits mehr als 100 Akteure, Interessierte und Engagierte haben ihr Interesse als „Sozialer Kümmerer“ gegenüber der Landkreisverwaltung bekundet. Kürzlich fand im Landkreis Nordsachsen...
Die farbenfrohe Welt der Spinnen: Andreas Selbmann ist leidenschaftlicher Arachnologe
EILENBURG/DELITZSCH. Bei vielen Menschen stellen sich die Nackenhaare hoch, wenn plötzlich eine Spinne die Wand entlangläuft, und selbst Spinnweben verursachen oft schon ein ungutes...
„Glück zu!“ beim 26. Mühlentag: Handwerk, Kunst und Kultur an über 20 Standorten
LANDKREIS. Die Mühlenregion Nordsachsen macht ihrem Namen alle Ehre, denn an Mühlen mangelt es wahrlich nicht. Zum Deutschen Mühlentag, der traditionell auf den Pfingstmontag...
Machbarkeitsstudie „Lebendige Mulde“: Glauchaer Bürger hoffen auf besseren Hochwasserschutz
EILENBURG/BAD DÜBEN. Die Bundesregierung hat beschlossen, Fließgewässer und Auen in ihrer Funktion als Lebensraum zu sichern, denn aufgrund gravierender Hochwasserereignisse ist klar geworden, dass...
IHK startet Projekt: Schüler können Roboter bauen
LEIPZIG. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig hat ein mit 100.000 Euro ausgestattetes Schulprojekt „Robotik im Schulalltag“ gestartet.
Für das Projekt stellt die IHK...
Johannessingen, Glühwürmchen zur Sommersonnenwende und Johanniskrautblüte
AUTHAUSEN/REIBITZ. Eine wunderbare Tradition hat sich im Heidedorf Authausen erhalten. Seit über dreißig Jahren wird zur Sommersonnenwendzeit zum Johannessingen in die Kirche geladen. Am...