Junge Naturwächter aus Eilenburg auf Tour
Zum Schuljahresende am 1. Juli fand der diesjährige Tag der Jungen Naturwächter (kurz JuNA) statt. Zu diesem Anlass trafen sich alle JuNA-Gruppen aus Nordsachsen...
Andreas Ohle wird neuer Pfarrer für Bad Düben: Amtseinführung am 6. Januar
AUTHAUSEN/BAD DÜBEN. Wie schnell die Zeit vergeht! Nach seinem Theologiestudium kam Andreas Ohle 2014 als Pfarrer in Entsendung nach Authausen. Im Oktober dieses Jahres...
Boys’Day im Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz
Das Sächsische Krankenhaus (SKH) Altscherbitz lädt zum Boys’Day am Donnerstag, dem 25. April, interessierte Schüler der fünften bis zwölften Klassen ein, die Pflegeausbildung in...
Landeswettbewerb der Jugendrotkreuz-Gruppen in Delitzsch
DELITZSCH. Am vergangenen Wochenende war Delitzsch der Gastgeber für den Landeswettbewerb des Jugendrotkreuz (JRK) für die Stufen I und III. Aus ganz Sachsen reisten...
Norsachsens Landrat spricht mit Baufirmen
Zum ersten Unternehmerfrühstück im Jahr 2024 hat sich Nordsachsens Landrat Kai Emanuel dieser Tage im Heide Spa Bad Düben mit Vertretern der Bauwirtschaft getroffen....
Hölzernes Piratenschiff schippert auf dem Naturspielplatz: Fledermausturm seiner Bestimmung übergeben
MÖLBITZ. Kürzlich lockte ein Sommerfest ins Ortszentrum von Mölbitz, das zur Gemeinde Doberschütz gehört. Neben dem geselligen Beisammensein der Dorfgemeinschaft wurde durch den Landschaftspflegeverband...
Pilze: Warnung vor Verwechslungsgefahr
LEIPZIG. Essbarer Champignon oder giftiger Knollenblätterpilz? Der Regen und das warme Wetter in den vergangenen Tagen begünstigen dieses Jahr den Pilzwuchs in Sachsens Wäldern....
Eilenburger Fotograf setzte „Powerfrauen“ auf Schloss Püchau in Szene – Fünf Fotogeschichten sind in...
In Sachsens ältestem beurkundeten Schloss führten an einem Sonntag im August fünf „Powerfrauen“ das Regiment – anlässlich eines Fotoshootings des Eilenburger Fotografen Daniel Richter....
Sonderschau „Verlorene Orte“ in Schloss Hartenfels eröffnet
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und Nordsachsens Landrat Kai Emanuel haben am 2. Juli auf Schloss Hartenfels in Torgau die neue Sonderausstellung „Verlorene Orte - Braunkohleabbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier“ eröffnet.
Nachwuchs-Floriane griffen zum Spaten und pflanzten Bäume
Nordsachsen. Angesichts der außerordentlichen Trockenperioden der letzten Jahre haben die Jugendwarte des Kreisfeuerwehrverbandes Delitzsch e.V. 2021 ein bis dato einzigartiges Projekt aufgesetzt. Gefördert durch...