Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer Im Güntz-Park in Leipzig Stötteritz. Im Hintergrund der Günz Turm, ein Überrest der Irren-, Heil- und Pflegeanstalt, die der Psychiater Günz im 19. Jahrhundert an diesem Ort betrieb. Im ersten Kapitel seines neuesten Buches spielt der Irrenarzt Güntz eine wichtige Rolle. Foto: Wolfgang Sens

Autor Clemens Meyer ist stolz auf sein neues „Mammutwerk“

Das Werk ist gewaltig – nicht nur an Seiten (derer sind es rund 1040!), sondern auch an Inhalten: Mit „Die Projektoren“ hat Schriftsteller Clemens...
Grünes auf einen Blick: Die digitale Pflanzkarte informiert zu städtischen Baumpflanzungen. Foto: Jens Wagner

Leipzig hat jetzt eine digitale Pflanzkarte

Wo werden in Leipzig Bäume gepflanzt? Antworten auf diese Frage gibt nun die neue, digitale Pflanzkarte der Messestadt – hier werden alle Pflanzungen im...
Die Leipziger Stadtplanerin Heike Scheller kennt die City wie ihre Westentasche – auch die Messehofpassage. Foto: Dirk Knofe

Heike Scheller hat die Leipziger Innenstadt mit geplant

Es nieselt an diesem Tag im November. Der Uniriese in der Leipziger City ist in Nebel gehüllt. Eine Frau in brauner Steppjacke stapft tapfer...

Großer Andrang beim Mineralientag – Kugelstoß-Weltmeister David Storl zog die Gewinner

Um die 500 Besucher kamen am 6. April zum 7. Leipziger Mineralientag für die ganze Familie in die INSPIRATA am Deutschen Platz. Im naturwissenschaftlichen Mitmach-Museum wurden...
Sie hat in London den Frieden mit dem sächsischen Dialekt gemacht: Die Leipziger Autorin Kati Naumann. Foto: André Kempner

Autorin Kati Naumann ist Erfinderin der Schnecke Monika Häuschen

Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg kennen so gut wie alle. Seit Jahrzehnten begeistern die Hörspiele Kinder. Noch nicht ganz so lange, aber immerhin auch...
Mit Tanzen fit bleiben: Im Kreis der Gleichgesinnten feiert Hannelore Gröbel (4.v.l.) ihren 94. Geburtstag. Foto: Ulrich Langer

Leipzigerin tanzt in ihr 94. Lebensjahr

Eigentlich ist es ihr etwas unangenehm. „Ich möchte nicht so sehr im Mittelpunkt stehen“, sagt sie etwas verhalten, in sich gekehrt. Doch die Mitstreiterinnen...

Das „Völki“ mal anders

Leipzig. Es gibt bald eine ganz neue Art und Weise, das Völkerschlachtdenkmal zu erleben – und vor allem all jene Grünanlagen, die den Denkmalriesen...
Aktuell steht Sabine Kühne-Londa in der Pfeffermühle auf der Bühne - hier in der Rolle einer Klimakonferenz-Teilnehmerin im Programm "Harakiri to go". Foto: Heidi Bockelmann

Schauspielerin Sabine Kühne-Londa spricht über ihre erste Bühnenrolle

Sie amüsiert sich noch heute köstlich, wenn sie an ihren ersten Auftritte auch nur denkt auf jenen Brettern, die die Welt bedeuten: Diese Premieren...
Er blickt auf einen bemerkenswerten Lebenslauf: Gerd Voigt wurde vom Möbeltischler zum Top-Artisten.

Der Leipziger Gerd Voigt und sein ungewöhnlicher Weg zur Artistik

Bald ist wieder Himmelfahrt. Oder wie der Feiertag im Volksmund genannt wird der Vatertag. Für einen Leipziger ist dies ein besonders denkwürdiger Tag und...
Die Leipziger Autorin Rebecca Maria Salentin radelte 10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang vom Schwarzen Meer bis zur Barentssee. Foto: privat

Sie schaffte als erste Frau auf dem Rad den Iron Curtain Trail

Rebecca Maria Salentin kommt im bunten Sommerkleid zum Interview. Die Pollen machen ihr zu schaffen, sagt sie, und hustet während des Gesprächs oft. Die...