Fast wie ein echtes Gespräch mit einem Zeitzeugen
Leipzig. Seit Mitte April läuft im Deutschen Exilarchiv 1933 bis 1945 der Deutschen Nationalbibliothek ein so genannter Beta-Test des interaktiven Zeitzeugnisses von Kurt S....
Immer mehr Rauschtrinker in Sachsen
LEIPZIG. Die Zahl der Rauschtrinker ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, vor allem in den östlichen Bundesländern. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...
„Leipzig liebt Regionales“ ist nunmehr gestartet
Leipzig. Den Spruch kennt doch jeder: Klappern gehört zum Handwerk. Und da ging es weniger darum, dass die Mühlen, Webstühle und Maschinen entsprechende Geräusche...
Familienkonzert und Kabarett in Leutzsch – Kostenlose Veranstaltung am 8. September im „Wasserschloss“-Park
Musik und Leutzsch passen gut zusammen. Das zeigen die Angebote des „Kunstrasens“, die gut besuchten Sommerkonzerte in der Laurentiuskirche und das Musikfestival „Leutzsch rockt!“,...
Leipzig als „European City of the Year 2019” prämiert
Die in London ansässige Academy of Urbanism hat Leipzig wegen seines Engagements für eine nachhaltige Stadtentwicklung zur „European City of the Year", also zur...
Ökolöwen pflanzen Frühblüher auf Verkehrsinsel in Plagwitz
Rund 600 Blumenzwiebeln haben die Ökolöwen am vergangenen Samstag gemeinsam mit engagierten Anwohnerinnen und Anwohnern auf der Verkehrsinsel an der Kreuzung Industriestraße/ Erich-Zeigner-Allee in...
RB Leipzig holt erneut den DFB-Pokal
Pokal können sie, die Leipziger Fußballer aus Bundes- und Regionalliga: Die einen – sprich RB Leipzig – schnappten sich im Berliner Olympiastadion erneut den...
Leipziger Stadtrat votiert fürs Freiheits- und Einheitsdenkmal
Am Ende war es dann doch ziemlich eindeutig: Der Leipziger Stadtrat hat grünes Licht für den Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig gegeben....
„Bär auf Kugel“-Plastik wurde abgebaut
Er ist weg, der „Bär auf Kugel“: Die Bronzeplastik wurde am bisherigen Standort im Clara-Zetkin-Park abgebaut – um sie vor Vandalismus und Diebstahl zu...
„Ein Wald für Bach“ wird gepflanzt – Bachfest Leipzig startet Crowdfunding-Kampagne / Erste Bäume...
Die Stiftung Wald für Sachsen und das Bachfest Leipzig wagen gemeinsam ein ehrgeiziges Projekt – die Neuanpflanzung eines Mischwaldes in der Nähe des Bach-Ortes...








































