Freizeit, Kultur und Lebensgefühl in Leipzig – Ergebnisse der kommunalen Bürgerumfrage liegen vor
90 Prozent der Leipziger sehen die Sicherung bezahlbare Kulturangebote als eine wichtige kommunale Aufgabe. Das ist eines der wichtigen Ergebnisse der repräsentativen kommunalen Bürgerumfrage...
Clara Schumann – ein Leben zwischen Gender und Kunst – Theaterabend „Klara trifft Clara“...
Anlässlich Clara Schumanns 200. Geburtstag inszeniert Isabella Hertel-Niemann in der Kulturwerkstatt KAOS einen Theaterabend mit Frank Wedekinds groteskem Schauspiel „Musik“ und autobiografischen Texten von...
Warum sich ein Besuch im Kleingartenmuseum lohnt
Leipzig. Seit einigen Tagen öffnet das deutsche Kleingärtnermuseum seine Tore wieder für Besucher. Coronabedingt verzeichnete das Haus im Vorjahr zwei Drittel weniger Gäste. Nun...
„Clara – die Frau am Klavier“ – Musikinstrumentenmuseum: Schau zum 200. Geburtstag von Clara...
Keine andere Künstlerin des 19. Jahrhunderts hat das romantische Konzertleben so entscheidend beeinflusst wie die in Leipzig geborene Pianistin Clara Schumann.
Schon in jungen Jahren...
Wespen-Alarm im Supersommer: Nur die Ruhe – KKH gibt Tipps zum richtigen Verhalten
Derzeit summen und surren die schwarz-gelben Plagegeister um Zwetschgenkuchen, Grillfleisch oder Limonade: Wespen sind wieder vermehrt auf der Suche nach Nahrung, insbesondere dann, wenn...
Leipzigs Festjahr CLARA19 beginnt! – Über 170 Veranstaltungen zum 200. Geburtstag von Clara Schumann...
Leipzig feiert Clara Schumann! Schirmherrin und Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke eröffnete am vergangenen Mittwoch das Festjahr „CLARA19“. Präsentiert wurde das umfangreiche Programm in der...
„Klangpause“ kommt nun digital – Freitägliche Kurzkonzerte werden nunmehr aufgezeichnet und online zur Verfügung...
Eigentlich lockt sie an jedem Freitag in den Festsaal des Alten Rathauses Leipzig, die musikalische „Klangpause“. Aber diese neue Tradition der regelmäßigen Mittagskonzerte –...
Besuch bei Sachsens Polizei – Israelische Jugendliche blickten hinter die Kulissen
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit dem Kinder- und Jugend-Aliyah e. V. besuchten bereits zum zehnten Mal israelische Jugendliche für eine Woche die Polizei Sachsen.
Vom...
Fördervertrag für die Dorfkirche Kulkwitz – Rettung mittelalterlicher Malereien schreitet voran
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt dank einer zweckgebundenen Spende der Symphasis-Stiftung für die weitere Freilegung, Konservierung und Restaurierung der mittelalterlichen Malereien in der...
Sandkünstlerin Olga Lysytska malt vergängliche Kunstwerke
Ein Schiff segelt über das Meer, plötzlich verändert sich das Bild. Das Gesicht eines Piraten erscheint, nach ein paar Sekunden wird es einfach weggewischt....









































