Freizeit, Kultur und Lebensgefühl in Leipzig – Ergebnisse der kommunalen Bürgerumfrage liegen vor

90 Prozent der Leipziger sehen die Sicherung bezahlbare Kulturangebote als eine wichtige kommunale Aufgabe. Das ist eines der wichtigen Ergebnisse der repräsentativen kommunalen Bürgerumfrage...
Die Leipzige Künstlerin Paula Wolber hat in ihrem Atelier an de Plexiglasschriftzug "NeinDoch" gearbeitet. Foto: Matthias Ritzmann/Kunststiftung

Leipziger Künstlerin erschafft absurde Kunstwerke

NeinDochNeinDoch­NeinDoch – der Schriftzug wirkt endlos. Genauso wie jene mehr oder weniger sinnlosen Streitgespräche. Die Wörter „Nein” und „Doch” fassen den Inhalt jener Dispute...

Brachflächen können zur Futtergewinnung genutzt werden

LEIPZIG. Wegen der anhaltenden Trockenheit können Sachsens Landwirte auch in diesem Jahr die als sogenannte „ökologische Vorrangflächen“ ausgewiesenen Brachen zur Futtergewinnung oder zur direkten...

Richtfest für die „Biene“ – Neubau eines Gebäudes für das Forschungszentrum iDiv in Leipzig

Gemeinsam mit den Bauleuten und Vertretern der am Bau beteiligten Firmen feierten am vergangenen Mittwoch Finanzminister Dr. Matthias Haß und Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange...

Clara Schumann – ein Leben zwischen Gender und Kunst – Theaterabend „Klara trifft Clara“...

Anlässlich Clara Schumanns 200. Geburtstag inszeniert Isabella Hertel-Niemann in der Kulturwerkstatt KAOS einen Theaterabend mit Frank Wedekinds groteskem Schauspiel „Musik“ und autobiografischen Texten von...

Erhebt Leipzig eine Gästetaxe? Verwaltungsspitze legt dem Stadtrat entsprechenden Entwurf vor

Die Stadtverwaltung wird dem Stadtrat den Entwurf für eine Gästetaxe ab 1. Januar 2019 vorlegen. Dies geht aus der Sitzung der Verwaltungsspitze hervor. Die...

„Klangpause“ kommt nun digital – Freitägliche Kurzkonzerte werden nunmehr aufgezeichnet und online zur Verfügung...

Eigentlich lockt sie an jedem Freitag in den Festsaal des Alten Rathauses Leipzig, die musikalische „Klangpause“. Aber diese neue Tradition der regelmäßigen Mittagskonzerte –...

„Klänge der Hoffnung“ – Konzert im GRASSI-Museum

Das Projekt „Klänge der Hoffnung" mit in- und ausländischen Künstlern ist nach seinen Erfolgen von 2016 und 2017 erneut zu Gast im Grassi-Museum. Zahlreiche...

Wespen-Alarm im Supersommer: Nur die Ruhe – KKH gibt Tipps zum richtigen Verhalten

Derzeit summen und surren die schwarz-gelben Plagegeister um Zwetschgenkuchen, Grillfleisch oder Limonade: Wespen sind wieder vermehrt auf der Suche nach Nahrung, insbesondere dann, wenn...

„Clara – die Frau am Klavier“ – Musikinstrumentenmuseum: Schau zum 200. Geburtstag von Clara...

Keine andere Künstlerin des 19. Jahrhunderts hat das romantische Konzertleben so entscheidend beeinflusst wie die in Leipzig geborene Pianistin Clara Schumann. Schon in jungen Jahren...