Daniela Kahrens kennt sich aus in der Welt der Wildkräuter
Ein warmer Januartag am Rande des Volksparks Kleinzschocher. Die Sonne blitzt verhalten zwischen den Wolken hervor. Daniela Kahrens stapft in Wanderschuhen über eine Wiese...
Leipziger Forscher wollen Neuen Israelitischen Friedhof umgestalten
Man findet ihn im Norden Leipzig, gleich gegenüber vom Klinikum St. Georg: Seit 1928 gibt es hier den Neuen Israelitische Friedhof. Die Israelitische Religionsgemeinde...
Peter Knierriem ist Koch und Schlossherr in einer Person
Leiter der Schlösser und Burgen, Castle Manager, Rochlitz/Gnandstein/Colditz – so weist die Visitenkarte Peter Knierriem aus. „Ich bin gerade noch 59 Jahre jung, die...
Leipzig erhebt eine Gästetaxe – Rathaus legt Stadtrat Entwurf vor
Die Stadtverwaltung wird dem Stadtrat den Entwurf für eine Gästetaxe ab 1. Januar 2019 vorlegen. Dies ging aus der Sitzung der Verwaltungsspitze am vergangenen...
Gemeinsames Wandern ist wieder möglich
Leipzig. Es geht wieder los auf Schusters Rappen: Der Allgemeine Leipziger Wanderverein bietet nach der Zwangspause wieder öffentliche Touren in attraktiven Wandergebieten an. Dies...
Bücher und Bomben – zwei Projekte erinnern an Zerstörung des Buchhändlerviertels vor 75 Jahren
Am 4. Dezember jährt sich die Zerstörung des Graphischen Viertels in Leipzig zum 75. Mal. Damals wurde das Zentrum des deutschen Buchgewerbes in knapp...
Joachim Krause gewinnt den 15. mitteldeutschen Historikerpreis „Ur-Krostitzer Jahresring“ – Einblicke in die Glaubens-...
Joachim Krause aus Schönberg im Landkreis Zwickau hat den 15. mitteldeutschen Historikerpreis „Ur-Krostitzer Jahresring“ gewonnen. Mit seinem Werk „Fremde Eltern. Zeitgeschichte in Tagebüchern und...
Leipziger Symphonieorchester feiert besonderen 60. Geburtstag
Dieser Moment wird ein besonderer sein – da sind sich Komponist Hannes Pohlit und Dirigent Robbert van Steijn einig. Einfach, weil es jener Moment...
Gesundheitsministerin ruft zur Blutspende auf
LEIPZIG. Die zurückliegende Hitzewelle hat zu einem Einbruch der Blutspenderzahlen geführt. Damit kommt es auch zu einer ernsthaften Bedrohung der Patientenversorgung. Um auch während...
„Ein Sonntagmorgen mit Oma Schneider“ – Komödie und szenische Familienführung durch das Schillerhaus
Das Schillerhaus wird am Sonntag, dem 23. September, um 11 Uhr, zur historischen Bühne des Stücks „Ein Sonntagmorgen mit Oma Schneider“.
Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums inszenieren...