Gesundheitsministerin ruft zur Blutspende auf
LEIPZIG. Die zurückliegende Hitzewelle hat zu einem Einbruch der Blutspenderzahlen geführt. Damit kommt es auch zu einer ernsthaften Bedrohung der Patientenversorgung. Um auch während...
Tag der offenen Tür in Markranstädt – Schulkomplex mit Oberschule und Gymnasium präsentiert sich...
In diesem Jahr laden die Oberschule und das Gymnasium in Markranstädt bereits am Freitag, dem 1. Februar, von 15 bis 18 Uhr zum Tag...
Tourismusstrategie für Leipzig: Viel mehr als Bach
Leipzig. Touristisch gesehen war Leipzig einst eine waschechte Boomtown – die Branche wuchs rasant. Bis Corona kam: Von 2019 bis 2021 halbierte sich nahezu...
Ein Hauch Italien im sächsischen Winter – Götz Alsmann … in Rom … und...
„Beswingt ins neue Jahr“ tourt Götz Alsmann derzeit mit der SWR Bigband durch den Westen der Republik, doch schon bald begibt er sich musikalisch...
Der Sommer hat auch Schattenseiten – Sonne, Hitze, Schweiß: So bewahren Sie (nicht nur)...
So schön der Sommer ist: hohe Temperaturen und ein Zuviel an Sonne können dem Körper ganz schön zu schaffen machen. Vor allem Kinder und...
SC DHfK Leipzig ehrt seine Spitzensportler
Der größte Sportverein der Stadt ruft und viele Gäste kommen: Der SC DHfK Leipzig hatte zur traditionellen Sportlerehrung geladen und bot dabei jede Menge...
Leipzigs „a cappella“-Festival feiert sein 25. Jubiläum
Ein Festival feiert Jubiläum – „a cappella“ Leipzig erlebt 2025 die 25. Auflage und zwar vom 30. Mai bis 7. Juni 2025. Eine wichtige...
Katzers Kolumne: Künstlerinnen plaudern im Radio und fürs Zuhause auf Zeit gibt’s neue Farbe
Ein Jahr lang haben Konstanze Caysa und Britta Schulze an der Idee ihrer Ateliergespräche zum Thema „Praxis und Philosophie“ getüftelt. Bevor am letzten Tag...
Frühstück mit Miroslav Jagatic, Cheftrainer der BSG Chemie Leipzig
LEIPZIG. Der Typ kommt lässig rüber. Dreitagebart, Kapuzenjacke, Berliner Schnauze. Wenn man mit ihm redet, hört er aufmerksam zu. Er nimmt sich selbst nicht...
Neuer Podcast: Hier gibt es Leipzig auf die Ohren
Die neue Podcast-Reihe „Willkommen in Leipzig“ bewirbt bedeutende Musikinstitutionen in der Stadt. Vier Episoden berichten von markanten Stationen der Leipziger Notenspur – vom Gewandhaus über Mendelsohn und Bach bis zur Oper und dem Gewandhaus.