Leipzig sucht die Kleingartenanlage 2023.

Leipzig sucht die Kleingartenanlage des Jahres

Derzeit wird zum nunmehr 22. Mal Leipzigs „Kleingartenanlage des Jahres 2023“ gesucht. Der Wettbewerb bietet Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern die Möglichkeit, auf ihren Verein oder...

Leipzig macht wieder ’ne Welle – Von Freitag bis Sonntag schwappt die Stadt beim...

Drei Tage lang, vom 16. bis 18. August, verwandeln sich Leipzigs Gewässer in eine einzige Partymeile. Aktionen, Konzerte, sportliche Wettkämpfe und unzählige Mitmachangebote locken...

Die Sorge vor einer neuen Dürre in Sachsen

REGION. Das Frühjahr scheint das des vergangenen Jahres in puncto Trockenheit noch einmal übertreffen zu wollen. Mit dem Unterschied, dass der Wassermangel aus 2018...

Wir sind Weltmeister! – Fußballroboter des „Nao-Team HTWK“ erstmals Weltmeister im RoboCup

In einem atemberaubenden Finale erkämpften sich die Roboter-Fußballer der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) am vergangenen Donnerstag erstmals den Weltmeistertitel...
Gemeinsam mit seinem Schauspiel-Team stellte Intendant Enrico Lübbe (M.) in diesen Tagen das "ag(o)ra"-Programm im Interim vor. Foto: Corinna Mehl

Leipzigs Schauspiel spielt Theater im einstigen agra-Kultursaal

Im April geht’s los, dann öffnet „ag(o)ra“ seine Pforten und der Kultursaal der einstigen agra-Landwirtschaftsausstellung wird zur Theaterbühne: Mit vier Premieren startet das Schauspiel Leipzig am...

Die Abenteuer von Mogli & Co.

Leipzig. Das Kindermusical „Dschungelbuch“ wird noch bis zum 30. Dezember im Historischen Spiegelpalast aufgeführt. Zum zweiten Mal präsentiert das Krystallpalast Varieté Leipzig zusammen ein...

Sachsen fördert Fortbildung für Ehrenamtliche

LEIPZIG. Sachsen unterstützt die Fortbildung für ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierte im Jahr 2020 mit insgesamt bis zu 400 000 Euro. Im Rahmen eines Fortbildungs-Förderprogramms werden...
Zu den ersten Besuchern am Grundstein des Denkmals gehörten (von rechts): Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Ehrenbürgerin Gesine Oltmanns und Oberbürgermeister Burkhard Jung. Foto: Martin Jehnichen

Startschuss für das Denkmalprojekt auf dem Leuschner-Platz

Der Grundstein ist gelegt auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz – hier wird bis 2029 das Freiheits- und Einheitsdenkmal entstehen. Die feierliche Zeremonie mit vielen Gästen aus...
Nötig sind diese Förderungen allemal, weiß Baubürgermeister Thomas Dienberg: „Ausreichend bezahlbaren Wohnraum gibt der freie Markt längst nicht mehr her.“ Foto: André Kempner

Leipzig bekommt 32 Millionen fürs soziale Wohnen

Das ist doch mal ein stolzer Förderscheck: 32,3 Millionen Euro hat die Stadt Leipzig aus Bundes- und Landesmitteln erhalten und zwar von der Sächsischen...
Die Leipzige Künstlerin Paula Wolber hat in ihrem Atelier an de Plexiglasschriftzug "NeinDoch" gearbeitet. Foto: Matthias Ritzmann/Kunststiftung

Leipziger Künstlerin erschafft absurde Kunstwerke

NeinDochNeinDoch­NeinDoch – der Schriftzug wirkt endlos. Genauso wie jene mehr oder weniger sinnlosen Streitgespräche. Die Wörter „Nein” und „Doch” fassen den Inhalt jener Dispute...