Bach-Wettbewerb ging zu Ende – Erste Preisträger kommen aus Israel, Polen und den USA

Mit einem festlichen Preisträgerkonzert in der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig endete am 21. Juli in Leipzig der XXI. Internationale...

Hitzewelle birgt Gefahren für die Gesundheit

LEIPZIG. Über mehrere Tage andauernde Hitze kann die menschliche Gesundheit erheblich belasten. Säuglinge, Kleinkinder, ältere und pflegebedürftige Menschen, Personen mit Übergewicht oder mit Demenz sowie...

Mutmacher zu Weihnachten – Die Leipziger Initiative „Das Leben lesen“ geht neue Wege, um...

Jährlich erkranken in Deutschland fast 500.000 Menschen an Krebs. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland hat sich, so das Robert-Koch-Institut, seit 1970 fast verdoppelt....

Neuer Leseclub für die 78. Grundschule – Von Porsche unterstütztes Projekt will Leselust von...

Mehr Lust auf Lesen: Im Beisein des sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz, hat Porsche am Montag der Vorwoche gemeinsam mit der Stiftung Lesen...

Wieder zu Hause: Am morgigen Mittwoch lädt der ANKER zur Neueröffnung ein

Nach dem offiziellem Festakt können die Leipziger am morgigen Mittwoch zwischen 14 bis 18 Uhr den legendären Saal des ANKER im neuen Gewand besichtigen....

Musiker spenden für Musikschüler – 580 Euro für Musik macht schlau

Die Leipziger sind ein ebenso sanges- wie spendenfreudiges Völkchen. Aus der langen „Nacht der Chöre“ im September wurden nun 580 Euro für das Projekt...

Vergnügliche Glühweintour

Mit der 12. Wanderung und der Thematik „Vergnügliche Glühweintour durch den südlichen Auewald“ am Sonnabend, dem 17. November, findet die Wanderserie 2018 „Wege übers...
Beliebt und gefürchtet zugleich: Leipzigs „Gartensheriff“ Michael Baumann mit seiner Messlatte. Foto: André Kempner

Michael Baumann ist Leipzigs strenger „Gartensheriff“

Michael Baumann läuft flotten Fußes durch die Leipziger Kleingartenanlage „Gartenfreunde Südost” – und schimpft. „Das war mal ein Garten wie gemalt, sauber und ordentlich”,...
Die Leipzige Künstlerin Paula Wolber hat in ihrem Atelier an de Plexiglasschriftzug "NeinDoch" gearbeitet. Foto: Matthias Ritzmann/Kunststiftung

Leipziger Künstlerin erschafft absurde Kunstwerke

NeinDochNeinDoch­NeinDoch – der Schriftzug wirkt endlos. Genauso wie jene mehr oder weniger sinnlosen Streitgespräche. Die Wörter „Nein” und „Doch” fassen den Inhalt jener Dispute...

Suchtbericht 2018 liegt vor: Mischkonsum legaler und illegaler Drogen bringt neue Herausforderungen

Vor allem jüngere Konsumenten vermischen immer öfter legale und illegale Substanzen. Wie aus dem aktuellen Suchtbericht 2018 des Gesundheitsamtes hervorgeht, prägt dies alle Bereiche...