Urlaubszeit: Landeskriminalamt informiert zum Thema Wohnungseinbruch
LEIPZIG. Die Schulferien sind vorbei, die Urlaubszeit noch nicht. Haben wir alles gut vorbereitet? Wer kümmert sich in unserer Abwesenheit um die Wohnung?
Eine offensichtlich...
Frühstück: Prof. Martin Kürschner über Entdeckungsreisen und das Weitergeben der Flamme
LEIPZIG. Das Besondere an seiner neuen Heimatstadt hatte Professor Martin Kürschner schnell erkannt – und auch verstanden, dass er dieses Besondere weitergeben muss. „Als...
Katzers Kolumne: Udo verneigt sich & Yngo liebt das Trommeln
Großer Auflauf herrschte schon beim Pre-Opening am vergangenen Mittwoch, als Udo Lindenberg mit den Journalisten durch die Ausstellung „Zwischentöne“ im Museum der bildenden Künste...
Sonderbriefmarken für den Frieden
Leipzig. Die Friedenstaube, das Peace-Zeichen oder auch ein Händeschütteln: Diese Symbole für den Frieden sind in diesen Tagen ganz besonders gefragt. Seit dem 24. Februar, jenem Tag, an...
Brachflächen können zur Futtergewinnung genutzt werden
LEIPZIG. Wegen der anhaltenden Trockenheit können Sachsens Landwirte auch in diesem Jahr die als sogenannte „ökologische Vorrangflächen“ ausgewiesenen Brachen zur Futtergewinnung oder zur direkten...
Lieber ein guter Mensch sein …
Leipzig. Ne ne, Schubladen sind nicht das Ding von Marco Damghani. Die mag er nicht – mehr noch, der Autor und Regisseur wehrt sich...
„Klangpause“ kommt nun digital – Freitägliche Kurzkonzerte werden nunmehr aufgezeichnet und online zur Verfügung...
Eigentlich lockt sie an jedem Freitag in den Festsaal des Alten Rathauses Leipzig, die musikalische „Klangpause“. Aber diese neue Tradition der regelmäßigen Mittagskonzerte –...
Einschränkungen wegen Segel-Veranstaltungen
BORNA. Das Umweltamt macht darauf aufmerksam, dass die Nutzung des Zwenkauer, des Cospudener und des Kulkwitzer Sees aufgrund von Veranstaltungen eingeschränkt wird. Konkret betrifft...
Kaputte Gehwege und fehlende Zebrastreifen
Leipzig. Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit und Komfort im Fußverkehr: Gut 2000 Hinweise zu Schwachstellen im Fußverkehrsnetz sind zwischen dem 1. Juni und...
Zukunft des UNIKATUM Kindermuseums: Unterstützung gefragt
Das Kindermuseum entstand 2010 aus einer privaten Bürgerinitiative und wird sowohl ehrenamtlich geleitet als auch überwiegend betrieben. Die Eintrittserlöse dienen weitgehend zur Deckung der...