Leipziger Floristin fährt zur Weltmeisterschaft der Berufe
„Womit kann ich Sie glücklich machen“, fragt Floristin Kim Bücholdt, die genau weiß, wie man große Gefühle in Sträußen oder Gestecken verpackt. Ob Geburtstag,...
Leipziger Autor schreibt Erzählung über Einsiedler im Tagebau
Er lebt allein, fernab der Stadt, seit Jahren schon. Er haust in einer Höhle in einem ehemaligen Tagebau. Der Held ist ein Aussteiger, ein...
Im Leipziger Osten wurden zwei Spielplätze runderneuert
Neues Spielen am bekannten Standort: In diesen Tagen sind die beiden neugestalteten Spielplätze „Emma“ und „Lilo“ eröffnet worden – zumindest jene Teile, auf denen gespielt wird. Die Gestaltung...
Leipziger Kunstkraftwerk eröffnet immersive Schau über das Leben
Spannende Dinge werfen ihre Schatten voraus: Am 31. Januar 2025 wird im Kunstkraftwerk Leipzig eine Weltpremiere gefeiert. Dann kann man sich in „Origins“ auf...
Wilfried Reach lässt die Puppen tanzen
An die Premiere von „Peter und der Wolf“ im Oktober 1999 kann sich Wilfried Reach noch gut erinnern, an die Aufführung im Kulturhaus „Alfred...
Geburtenrekord am UKL: 2874 Kindern auf die Welt geholfen – Neujahrsbaby 2019 Domenik wurde...
Geburtenrekord am Universitätsklinikum Leipzig: Im zurückliegenden Jahr wurden am UKL 2874 Kinder bei 2748 Geburten entbunden. Damit stieg die Zahl der Entbindungen um 123...
Leipziger Ballettschule sorgt beim Grand Prix für Begeisterung
Das war mal ein starker Auftritt: Mit elf ersten Preis (und einem dritten Preis) sind die 40 jungen Tänzerinnen und der eine junge Tänzer...
Darum ist eine Leipziger Studentin zum Islam konvertiert
Aliyah Schau trägt einen langen Rock, goldene Ohrringe – und ein schwarzes Kopftuch, das sie auf den ersten Blick als Muslimin kennzeichnet. Die Religion...
Leipziger protestieren gegen Gewalt gegen Frauen
Mit der Farbe Orange ein wichtiges Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen setzen: Dafür steht die weltweite UN-Aktion „Orange The World“ – auch in Leipzig...
Weppelmann bleibt Museumschef in Leipzig
Gekommen, um zu bleiben: Dr. Stefan Weppelmann soll dauerhaft Direktor des Museums der bildenden Künste (MdbK) in Leipzig bleiben. Der Vertrag des seit Anfang...