Ein schillernder Start ins neue Jahr: Aktuell lockt im Leipziger Zoo das "Magische Tropenleuchten". Foto: Zoo Leipzig

Der Leipziger Zoo leuchtet wieder

Das wird ein strahlender Start ins Jahr 2025: Derzeit startete das „Magische Tropenleuchten“ im Leipziger Zoo – bis zum 9. Februar kann man sich...

Lachmesse, die 30.!

Leipzig. Manchmal muss man eben auch mal was riskieren – und wenn man ehrlich ist, riskiert das Lachmesse-Quartett um Harald Pfeifer schon eine ganze...

Der Spreewald als Fluchtpunkt voller Ideen. Conny Kanik über gelebte Träume, kreative Unabhängigkeit und...

LEIPZIG. Gibt es Orte, an denen die Kreativität zu Hause ist? Nun, Conny Kanik kann diese Frage für sich problemlos beantworten: Es ist ein...

Sachsens Justiz setzt auf elektronische Gerichtsakte

DRESDEN. Am Landgericht Dresden hat vor Kurzem die Erprobung der elektronischen Gerichtsakte begonnen. Nach über dreijähriger Vorbereitungszeit geht die sächsische Justiz den nächsten Schritt...

Tag der offenen Tür in Leipzig: 111 Jahre im Dienst des Buches

Leipzig. Am 3. Oktober 1912 begann ihre Geschichte und zwar in Leipzig: An diesem Tag wurde die Deutsche Bücherei als Vorgängerin der Deutschen Nationalbibliothek...

Grassi MAK Leipzig: Art déco, Jugendstil und mehr im Jahr 2023

Leipzig. Zum Tag der offenen Tür der drei Grassi-Museen kamen Tausende Leipzigerinnen und Leipziger – ein gutes Zeichen dafür, welchen Stellenwert die Einrichtung am...

Bücher und Bomben – zwei Projekte erinnern an Zerstörung des Buchhändlerviertels vor 75 Jahren

Am 4. Dezember jährt sich die Zerstörung des Graphischen Viertels in Leipzig zum 75. Mal. Damals wurde das Zentrum des deutschen Buchgewerbes in knapp...
Ein Abschied mit einem letzten Kaffee und einem Lächeln: Thorsten Wolf blickt auf die Zeit nach der „Funzel“ Foto: André Kempner

Thorsten Wolf erklärt Abschied von der „Funzel“

Manchmal muss man einfach loslassen können. Oder wie es Thorsten Wolf – seines Zeichens Leipziger Kabarett-Urgestein – formuliert: „Nach 32 Jahren muss man auch...
Die Leipziger Grundschullehrerin Sonja Wollmann hat schon drei Jahrgänge an Schülern eingeschult – jede Klasse sei anders, sagt die 35-Jährige. Fotos: André Kempner

„Erstklässler müssen heute keine 45 Minuten lang stillsitzen”

Am 3. August war es so weit: Knapp 40.000 Kinder wurden in Sachsen eingeschult. Ein aufregender Tag für die Erstklässler und deren Eltern, aber...

Clara Schumann – ein Leben zwischen Gender und Kunst – Theaterabend „Klara trifft Clara“...

Anlässlich Clara Schumanns 200. Geburtstag inszeniert Isabella Hertel-Niemann in der Kulturwerkstatt KAOS einen Theaterabend mit Frank Wedekinds groteskem Schauspiel „Musik“ und autobiografischen Texten von...