Neues vom Kohlrabizirkus: Mit dem Eiszirkus Leipzig in die Zukunft

Leipzig. Alles neu macht das Jahr 2023 – zumindest, was den Leipziger Kohlrabizirkus betrifft: Hier soll ab sofort die Eiszirkus Leipzig GmbH das Sagen...

Der Kampf der Schrottroboter

Leipzig. Wer will kämpfende Roboter sehen? Der muss zum Westflügel-Sommerfest gehen! Echt – am Sonnabend, 22. August, wird es dort einen „Hebocon“ geben, einen...

Elefanten-Baby heißt Akito

Leipzig. 8500 Vorschläge, zehn Favoriten zur Abstimmung und ein klares Ergebnis: Akito – so heißt das Elefantenjungtier im Zoo Leipzig. Mehr als 28 000 Menschen...
Drehstart zur IX. Staffel Tierärztin Dr. Merten: Drehstart für 13 neue Folgen mit Elisabeth Lanz im Leipziger Zoo und anderen Schauplätzen, hier im Okapi-Gehege. Foto: ARD

Elisabeth Lanz dreht neue Folgen für Tierärztin Dr. Mertens

Im Leipziger Rosenthal mit all den alten, herrlichen Bäumen mal den Gedanken freien Lauf lassen. Und die Seele baumeln – für Schauspielerin Elisabeth Lanz...
Auch Elisabeth Brauer (M.) wird den Freistaat Sachsen beim Bundesfinale von Jugend forscht vertreten.

Schülerin aus Grimma ist bei „Jugend forscht“ vorn mit dabei

Mach Ideen groß! Unter diesem Motto präsentierten sich in diesen Tagen insgesamt 25 Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus ganz Sachsen der Expertenjury bei den Sächsischen...

Leipzigs Radrennbahn wird ab 2024 saniert

Leipzig. Jetzt ist das Geld endlich da – und zwar für das Nachrüsten der Sicherheitstechnik des Schützenhofs und für den weiteren Ausbau des Innenraums...

Leipzig liest wieder – ein bisschen zumindest

Leipzig. Buchmesse-Absage hin oder her: Alle Veranstaltungen, die das Literaturhaus im Rahmen von „Leipzig liest 2022“ geplant hatte, werden stattfinden. „Das macht uns glücklich...

Immer rein in die „gute Stube“

Schkeuditz. Zum Geburtstag lädt man sich gern Gäste ein – erst recht, wenn es um eine 100-jährige Jubilarin geht. Deshalb hat die Vereinige Leipziger Wohnungsgenossenschaft (VLW)...

Leipziger Ordnungshüter auf dem Rad unterwegs

Leipzig. Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig setzt bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs ab sofort verstärkt Fahrräder ein. Anders als bei den Kolleginnen und...
Mansur Ashkar ist Araber, in Israel geboren und aufgewachsen, war zehn Jahre auf den Weltmeeren unterwegs und hat nun im Westen von Leipzig eine neue Heimat gefunden. Hier hofft er, mit seinen Videos etwas mehr Verständnis und Frieden auf der Welt zu erreichen. Foto: Andreas Bayer

Youtuber sieht sich als Vermittler zwischen Israel und Palästina

Er ist keiner, der um den heißen Brei herum redet. „Ich war ursprünglich Pazifist. Das funktioniert aber nur, solange du keine Feinde hast, die...