Künstler Uwe Schürmann in seinem Atelier in der Könneritzstraße in Leipzig.

Ein Leipziger Künstler und seine kugelrunden Vögel

Uwe Schürmann sitzt auf einer etwas abgewetzten Couch in seinem Atelier im Leipziger Westen, er ist umringt von Leinwänden, Farben, Pinseln – und steckt...
Verena Keßler auf Calisthenics-Gelände im Clara-Zetkin-Park in Leipzig

Neuer Roman „Gym“: Leipziger Autorin Verena Keßler über perfekte Körper und Leistungsdruck

Sie steht im „Mega-Gym” hinter dem Tresen, verkauft Proteinshakes und trainiert selbst immer öfter und länger an der Hantelbank. Die Protagonistin von Verena Keßlers Roman „Gym” wird nach und nach Teil...

„Es kribbelt wieder …“

Leipzig. Den Weihnachtsmarkt in Leipzig hatte er schon erkundet, ganz allein und zurückgezogen. Und die ersten intensiven Tage hatte er auch schon erlebt, als...

Rettungswache gleich neben der Feuerwehr

Markkleeberg. Die Rettungswache Markkleeberg hat seit einigen Tagen einen neuen Standort: Das neue Domizil ist in der Rosa-Luxemburg-Straße zu finden – die alte Rettungswache...

Wunderbar klappbar: Antje Stumpe belebt den guten alten Bastelbogen neu

Von Thomas Gillmeister Jetzt kann jedes Kind zum Häuslebauer werden ohne noch mehr Platz zu beanspruchen. Denn Antje Stumpe (40) aus Leipzig entwickelte zusammen mit...

Leipzig feiert 100 Jahre Bauhaus: Im Jubiläumsjahr 2019 laden zahlreiche Veranstaltungen ein

Leipzig feiert gemeinsam mit weiteren deutschen Städten das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses. „Leipzig bietet überraschende Spuren des Bauhauses. Die Ideenschmiede hat die Stadt stark beeinflusst...
Arzt, Seemann, Obstbauer und längst auch Schriftsteller: Dr. Martin Goyk hat gerade sein viertes Buch vorgelegt. Foto: Traudel Thalheim

Martin Goyk ist Arzt, Seemann, Schriftsteller und Obstbauer

Inzwischen ist sein viertes Buch erschienen: „Mutters Wahn“ heißt es und es war ein echter Kraftakt, erzählt Autor Dr. Martin Goyk von der jahrelangen...

Leipzig bereitet sich auf das Deutsche Chorfest 2020 vor – Vom 30. April bis...

Vom 30. April bis zum 3. Mai 2020 wird Leipzig zur Chor-Hauptstadt. Ab sofort können sich Chöre zum Deutschen Chorfest 2020 online anmelden. Der Deutsche Chorverband...
Gemeinsam werden die Sänger von amarcord und die Kammermusikerinnen vom Klenke Quartett das Eröffnungskonzert vom 25. "a cappella"-Festival bestreiten. Foto: Dreieck Marketing

Leipzigs „a cappella“-Festival feiert sein 25. Jubiläum

Ein Festival feiert Jubiläum – „a cappella“ Leipzig erlebt 2025 die 25. Auflage und zwar vom 30. Mai bis 7. Juni 2025. Eine wichtige...

Bewerbungsstart des Ur-Krostitzer Jahresrings 2019

Der mitteldeutsche Historikerpreis „Ur-Krostitzer Jahresring“ geht in eine neue Runde. Im 16. Jahr des Wettbewerbs übernimmt Professor Dr. Rudolf Boch den Juryvorsitz von Professor...