Unterstützung für den Leisniger Fussballnachwuchs

Leisnig. Anfang Oktober überreichte Angelika Belletti, Vorstand der VR-Bank Mittelsachsen eG der Nachwuchsabteilung des VfB Leisnig e.V. eine Spende in Höhe von 2000 Euro....

Jede Menge Kultur

Leisnig. Dank der aktuell niedrigen Corona-Inzidenzwerte lebt auch die Kultur endlich wieder auf. In den kommenden Wochen geht es auch im Kloster Buch hoch...
Auch entlang der Burg Mildenstein in Leisnig führt eine Wanderroute. Foto: Wolfgang Sens

Beim Döbelner Sachsen-Dreier durch den Frühling wandern

Die mittlerweile 41. Frühlingswanderung „Döbelner Sachsen-Dreier“ findet am 5. April statt. Start- und Zielorte werden das Lok-Stadion in Döbeln und der Markt in Leisnig...

„Wir verstehen uns nicht als Museum mit nostalgischem Anstrich“

Döbeln. Der Stolz ist Frank Götzel deutlich anzusehen. Als Leiter blickt er inzwischen auf „zehn Jahre Geschichtswerkstatt der TAG“ in der Zwingerstraße in Döbeln...

Irische Nacht auf Schloss Rochsburg

Rochsburg. Am 3. Juli um 20 Uhr gibt es endlich wieder keltische Klänge auf die Ohren, wenn die Irische Nacht im Hof von Schloss...

Wie geht es weiter mit der Sportförderung?

Mittelsachsen. Der Kreistag hat eine Soforthilfe für die Sportvereine des Landkreises Mittelsachsen beschlossen: Je Verein wird ein Euro pro Mitglied ausgezahlt, durch den Landkreis...

Dem Tod geht oft ein langes Leiden voraus

Leisnig. Die Zeit der Erholung währte nur kurz. Und mit ihr schwand auch in der Helios Klinik Leisnig die Hoffnung auf ein absehbares Ende der Corona-Pandemie....

Einer der Besten kommt aus Mittelsachsen

Mittelsachsen. Er zählt zu den Besten seines Ausbildungsjahrgangs: Tommy Brauer aus dem Landkreis Mittelsachsen hat in diesen Tagen seine Ausbildung zum Forstwirt erfolgreich abgeschlossen...

„Die WGF krempelt die Ärmel hoch“

Döbeln. Das ging dann doch sehr schnell. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das Verwaltungsgebäude der Wohnungsgenossenschaft „Fortschritt“ Döbeln in der Blumenstraße zum großen Impfzentrum....

Suche nach neuen Ideen – Nach Ablauf der Finanzierung durch ESF-Mittel geht es im...

Seit der Eröffnung vor zwei Jahren ist das Bürgerhaus aus der Roßweiner Innenstadt nicht mehr wegzudenken – als Haus der Begegnung für Menschen aller...