Glückwunsch an Martin Schulz (l.): Der Paratriathlet aus Leipzig wurde zum vierten Mal Weltmeister. Freuen konnte sich auch Max Gelhaar, der bei der WM eine Silbermedaille holte.

Paratriathlet Martin Schulz ist zum 4. Mal Weltmeister

Er hat es wieder getan! Nach sieben Jahren krönte sich SC DHfK-Paratriathlet Martin Schulz im spanischen Pontevedra erneut zum Weltmeister – zum vierten Mal...
Wieder schmuck und spielbereit: Der Spielplatz "Emma" im Leipziger Osten kann wieder genutzt werden. Foto: Birk Poßecker

Im Leipziger Osten wurden zwei Spielplätze runderneuert

Neues Spielen am bekannten Standort: In diesen Tagen sind die beiden neugestalteten Spielplätze „Emma“ und „Lilo“ eröffnet worden – zumindest jene Teile, auf denen gespielt wird. Die Gestaltung...
Peter und der Wolf in der Musikalischen Komödie in Leipzig.

Wilfried Reach lässt die Puppen tanzen

An die Premiere von „Peter und der Wolf“ im Oktober 1999 kann sich Wilfried Reach noch gut erinnern, an die Aufführung im Kulturhaus „Alfred...

Tag der offenen Tür in Leipzig: 111 Jahre im Dienst des Buches

Leipzig. Am 3. Oktober 1912 begann ihre Geschichte und zwar in Leipzig: An diesem Tag wurde die Deutsche Bücherei als Vorgängerin der Deutschen Nationalbibliothek...
So soll es einmal aussehen: Die Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz wird ab Anfang 2024 erweitert.

Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden

Die Fußgängerüberführung am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden – ab Anfang 2024. Dies teilte die Leipziger Stadtverwaltung mit. Mit der Maßnahme soll wird ein...
Dr. Maike Günther (Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, l.) und Prof. Dr. Susanne Rau (Universität Erfurt) stellten die neue Ausstellung im Alten Rathaus vor.

Ausstellung „Messen, Städte und Kaufleute“ im Alten Rathaus Leipzig

Eine Ausstellung unter dem Titel „Messen, Städte und Kaufleute (1350-1600)“ macht bis 15. Oktober Station im Alten Rathaus Leipzig. Die Schau des deutsch-französischen Forschungsprojektes...
Auch Andrea Herzog holte sich im Markkleeberger Kanupark den Deutschen-Meister-Titel.

Leipziger Slalomkanuten bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich

Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Slalom konnten die Sportlerinnen und Sportler des Leipziger-Kanu-Club e.V. (LKC) von ihrem Heimvorteil profitieren: Bei den Wettkämpfen im Kanupark...
Wie sieht es mal aus, das Jahrtausendfeld in Leipzig? Drei Entwürfe für den Schulneubau sind in der Auswahl. Foto: André Kempner

Entwürfe für Schulneubau auf dem Jahrtausendfeld: Jury einigt sich auf Favoriten

Wie soll sie aussehen, die neue Schule auf dem Leipziger Jahrtausendfeld? Auf drei favorisierte Entwürfe hat man sich geeinigt, nun geht das sogenannte Dialogverfahren...
Beim Lokaltermin am Eingang der Trauerhalle am Neuen Israelitischen Friedhof Leipzigs: Historiker Steffen Held, HTWK-Architektur-Professor Ronald Scherzer-Heidenberger, Gemeindemitglied Eta Zachäus und Geotechnik-Professor Ralf Thiele (v.l.).

Leipziger Forscher wollen Neuen Israelitischen Friedhof umgestalten

Man findet ihn im Norden Leipzig, gleich gegenüber vom Klinikum St. Georg: Seit 1928 gibt es hier den Neuen Israelitische Friedhof. Die Israelitische Religionsgemeinde...
Ausstellung "Beflügelndes Fieber. Jugendstil im Grassi" im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig. Fenster mit Schwänen und Seerosen und eine Stuhl (Nietzsche-Archiv)

Neue Jugendstil-Schau im Grassimuseum zu sehen

„Beflügelndes Fieber“ – dies ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grassi Museum für Angewandte Kunst, die in diesen Tagen eröffnet wurde: Bis zum...