Weihnachtsmarkt zieht erfolgreiche Bilanz
Leipzig. Der Leipziger Weihnachtsmarkt zieht eine positive Bilanz: Mehr als zwei Millionen Besucher wurden bislang gezählt – 6000 allein zur Eröffnung rund um die...
Zwenkauer zählt zu den besten Zimmerern in Deutschland
Der Geruch von Holz liegt in der Luft, lange hölzerne Leisten sind überall auf dem Boden verteilt, es wird vermessen, gesägt und gehämmert. In...
Schönstes Baumbeet Leipzigs ist gesucht
Leipzig. Sie fallen richtig ins Auge beim Spaziergang durch die Messestadt Leipzig: Inzwischen gibt es hunderte bunte Baumbeete in der Messestadt – das sichtbare...
Mehr Grün für den Leipziger Osten
Mehr Lebensqualität im Wohnviertel, mehr Verkehrssicherheit fürs Quartier: Das Wohngebiet nördlich der Eisenbahnstraße soll verkehrsberuhigt werden. In der Hildegardstraße in Volkmarsdorf läuft deshalb bereits...
Fast wie ein echtes Gespräch mit einem Zeitzeugen
Leipzig. Seit Mitte April läuft im Deutschen Exilarchiv 1933 bis 1945 der Deutschen Nationalbibliothek ein so genannter Beta-Test des interaktiven Zeitzeugnisses von Kurt S....
Leipziger Bürgersingen im Johannapark startet wieder
Am Mittwoch, 24. Mai, erklingen ab 17 Uhr wieder allerlei bekannte Melodien im Johannapark: Dann fällt der Startschuss für die mittlerweile siebte Saison vom...
Das Internationale Deutsche Turnfest kommt 2025 nach Leipzig
Große Dinge werfen gern auch große Schatten voraus – und das Internationale Deutsche Turnfest ist definitiv ein ganz großes Ding. Das soll 2025 in...
Bachfest-Intendant holt die „Leipziger Lerche“
Großer Bahnhof in der LVZ-Kuppel: Der Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“ hatte zum traditionellen Neujahrsempfang geladen. Wichtiger Programmpunkt: Die begehrte Auszeichnung „Leipziger Lerche“ wurde vergeben...
Neue Ausstellung zum Jubiläum „Bach300“ eröffnet
Vorhang auf für den zweiten Akt: Am letzten Wochenende wurde bei der Ausstellungsserie zum Jubiläum „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ das nächste...
Fahrradgaragen für Pendler gehen in Leipzig in Betrieb
Sicherheit für’s eigene Fahrrad und dies an Hotspots wie Bahnhöfen und Haltestellen: Das ist in Leipzig keine Utopie mehr. An ausgewählten Standorten stehen ab...