Die Diagonalsperren sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass eine verkehrsberuhigte Zone überhaupt erst entstehen kann. Durch die Verhinderung des Durchgangsverkehrs werden die Kreuzungen auch für andere Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer nutzbar. Foto: Wolfgang Sens

Mehr Grün für den Leipziger Osten

Mehr Lebensqualität im Wohnviertel, mehr Verkehrssicherheit fürs Quartier: Das Wohngebiet nördlich der Eisenbahnstraße soll verkehrsberuhigt werden. In der Hildegardstraße in Volkmarsdorf läuft deshalb bereits...
Sie hat in London den Frieden mit dem sächsischen Dialekt gemacht: Die Leipziger Autorin Kati Naumann. Foto: André Kempner

Autorin Kati Naumann ist Erfinderin der Schnecke Monika Häuschen

Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg kennen so gut wie alle. Seit Jahrzehnten begeistern die Hörspiele Kinder. Noch nicht ganz so lange, aber immerhin auch...
Kuratorinnen: Henrike Rucker (Mitte Brille) für durch die Ausstellung.. Neue Ausstellung im Bach-Museum Leipzig zum Jubiläum "Bach300" - Auf der Suche nach Vollkommenheit

Neue Ausstellung zum Jubiläum „Bach300“ eröffnet

Vorhang auf für den zweiten Akt: Am letzten Wochenende wurde bei der Ausstellungsserie zum Jubiläum „Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig“ das nächste...
Zur konstituierenden Sitzung fand sich in diesen Tagen das Kuratorium für das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2025 im Neuen Rathaus der Messestadt zusammen. Foto: Eric Kemnitz

Das Internationale Deutsche Turnfest kommt 2025 nach Leipzig

Große Dinge werfen gern auch große Schatten voraus – und das Internationale Deutsche Turnfest ist definitiv ein ganz großes Ding. Das soll 2025 in...
Bummeln und genießen auch am Feierabend: Dies macht ab 24. April an jedem vierten Donnerstag im Monat der Leipziger Abendmarkt möglich. Foto: Dezernat Kultur, Marktamt

Am 24. April startet der Abendmarkt in Leipzig

Ab 24. April wird in Leipzig zum Abendmarkt geladen: Nach dieser Premiere soll er dann an jedem vierten Donnerstag im Monat von 16 bis...
Der Freistaat Sachsen und die Universität Leipzig wollen ein neues KI-Rechenzentrum bauen. v.l. Dieter Lehmann, Sebastian Gemkow und Ines Obergfell mit der Visualisierung. Foto: André Kempner

Leipzig soll wichtiges KI-Zentrum in Sachsen werden

Leipzig wird ein wichtiges KI-Zentrum in Sachsen: Auf einer Fläche an der Alten Messe soll ein Hochleistungs-Rechenzentrum entstehen – die entsprechenden Pläne haben in...
Verleihung der Leipziger Lerche an Michael Maul in der LVZ-Kuppel. Foto: André Kempner

Bachfest-Intendant holt die „Leipziger Lerche“

Großer Bahnhof in der LVZ-Kuppel: Der Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“ hatte zum traditionellen Neujahrsempfang geladen. Wichtiger Programmpunkt: Die begehrte Auszeichnung „Leipziger Lerche“ wurde vergeben...

DOK-Filmfans gesucht

Leipzig. Sie wirft schon ihre Schatten voraus, die Auflage 2022 vom Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm in Leipzig: Beispielsweise werden aktuell Mitstreiterinnen und...
Savani heißt der vierte Minifant im Leipziger Zoo: Rund 6000 von mehr 15000 Stimmen vereinte dieser Vorschlag auf sich.

Baby-Elefant im Leipziger Zoo bekommt einen Namen

Jetzt hat auch der vierte Minifant im Leipziger Zoo einen Namen: Kürzlich wurde der Nachwuchs von Rani und dem Elefantenbullen Voi Nam auf Savani...
Über der Halle 12 auf der Alten Messe schwebt ein Richtkranz. Die Stadt Leipzig baut die einstmals größte Ausstellungshalle der Welt (eröffnet 1924) zum 100. Geburtstag vollständig um. Unter anderem ziehen dort die Ämter für Schule, Jugend und Familie ein. Foto: LEVG

Umbau der Halle 12 auf der Alten Messe geht voran

Der Richtkranz ist eingeschwebt, das Projekt liegt damit voll im Plan: Beim zweiten Bauabschnitt des Um- und Neubaus der ehemaligen Halle 12 auf der...