Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis?

LEIPZIG. Deutschlandweit bewerben sich aktuell Kitas und Initiativen um den Deutschen Kita-Preis 2020. Doch schon in wenigen Tagen endet die Frist. Kurzentschlossene können sich noch...

Ein Statement gegen Terror und Gewalt

Leipzig. Mit NEW YORK 9/11 beschäftigt sich Yadegar Asisi mit einem der wahrscheinlich prägendsten Momente der neueren Zeitgeschichte. Sehen kann man das neue Panometer-Bild...

Projekt „Lebendige Luppe“ ausgezeichnet. Ehrung mit dem Vielfalt-Baum für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt...

Seit 2012 arbeiten die Projektpartner der „Lebendigen Luppe“ an der Wiederherstellung eines Fließgewässers in der Leipziger und Schkeuditzer Elster-Luppe-Aue. Am 25. Mai wurde das...

Frühjahrsbepflanzung beginnt

Leipzig startet in den Frühling: Die Mitarbeiter der Abteilung Grünanlagen des Eigenbetriebs Stadtreinigung beginnen diese Woche mit der Frühjahrsbepflanzung auf Beeten des Stadtzentrums. Insgesamt...

Katzers Kolumne: Bildreporter zeigt das „Leben in der DDR“ & Streichquartett probt für das...

Der Fotograf Gerhard Weber, der am 9. Januar seinen 80. Geburtstag feiert, arbeitet seit 60 Jahren mit der Kamera in der Hand. Ich durfte...

Wandervereine Leipzigs und Nordsachsens finden zusammen

Leipzig/Nordsachsen. Nordsachsens Wandervereine sind in Bewegung – das liegt im erwachenden Frühling zum einen auf der Hand. Andererseits wurde ein regionaler Verband der Wandervereine für den Großraum Leipzig und Nordsachsen formiert, der nun Mitglied im...
Diese Pickelhaube eines Leipziger Stadtpolizisten gehört dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft nun dem Stadtgeschichtlichen Museum - hier übergibt Vereinschef Eric Buchmann (M.) das gute Stück an Dr. Johanna Sänger und Dr. Anselm Hartinger. Foto: Katja Etzold

Eine Pickelhaube fürs Stadtgeschichtliche Museum

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist um eine Pickelhaube reicher. Und zwar dank der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, die das gute Stück quasi als Weihnachtsgeschenk bei einem Antiquitätenhändler...
Der künftige Innovationscampus mit dem alten Straßenbahnhof soll gemäß dem Siegerentwurf in eine grüne Parklandschaft eingebettet werden. Grafik: Jens Rometsch

In Leutzsch entstehen die „Ateliers der Zukunft“

Quartierentwicklung in Leipzig die nächste: Der Siegerentwurf für die Gestaltung des Areals rund um den ehemaligen Güterbahnhof Leutzsch kommt von den Berliner Büros „Stadt...
Mehr Mobilität mit diesem Spezialrad: Damit können Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer hinaus ins Grüne gefahren werden. Foto: Angelika Kell

Mit dem „Rollstuhl-Fahrrad“ geht’s ins Grüne

Einfach mal raus ins Grüne: Dieser scheinbar alltägliche Wunsch ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität manchmal ein unerfüllbarer Traum. Doch genau hier setzt ein...

Den Nachwuchs für die Robotik begeistern – Staatssekretär Stefan Brangs besuchte die HTWK Leipzig

Kinder und Jugendliche spielerisch für Programmierung und Technik zu begeistern – das ist das Ziel der deutschlandweiten Fraunhofer-Initiative „Roberta“: In regionalen RobertaRegioZentren werden Lehrkräfte...