Das Logo ist schon mal da
Leipzig. Vor einigen Tagen leuchtete es erstmals in der Öffentlichkeit, das offizielle Logo zur UEFA EURO 2024™ für die Host City Leipzig präsentiert. Eine Projektion an die Fassade der...
Neue Chance für den Feldhamster in Sachsen
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat eine Fördervereinbarung für ein LIFE-Projekt zum Feldhamsterschutz mit der Europäischen Union abgeschlossen. Das Projekt...
Sebastian Krumbiegel war erster Gast im „Sonntagsfrühstück“
Die Sonne scheint von einem fast blauen Himmel. Es ist einer der ersten Frühlingstage, die Leipzig in diesem Jahr erlebt. Sebastian Krumbiegel kommt mit...
„Unser Dorf hat Zukunft“: Fremdiswalde und Frankenhain treten bei Wettbewerb an
FREMDISWALDE/FRANKENHAIN. Am 22. Juni trifft eine Jury die Entscheidung darüber, welche Dörfer in Sachsen aus ihrer Sicht besonders gut für kommende Zeiten aufgestellt sind....
Am 1. August startet wieder die Leipziger Markt Musik
Ein Loch in den Bauch freuen würde sich der Impresario Peter Degner über die stetige Fortsetzung jenes Musik-Events, das er einst als „Classic Open“...
Mal schnell mit dem Rad nach Halle
Leipzig. Für die weitere Planung des sächsischen Teils des geplanten Radschnellwegs Halle-Leipzig hat der Freistaat Sachsen eine Förderzusage über rund 1,95 Millionen Euro vom...
Frühstück: Julia Joachim über die Faszination Hopfen, Unterwegssein und Fußball
Region. „Als ich klein war, war ich ein typisches Mädchen mit Kleidchen, Zöpfe flechten und allem was dazu gehört", gibt Julia Joachim mit einem...
Indien-Ausstellung ist im MitMach-Café Wurzen zu sehen
Derzeit ist im Wurzener Mitmach-Café die Ausstellung „Quer durch Indien“ zu sehen. Auf kleinstem Raum sind hier über 100 Bilder aus dem Subkontinent zu...
Altenburg holt Lange Liszt-Nacht nach
Es sollte der Höhepunkt der Thüringer Liszt-Biennale 2021 werden, für die Altenburg von der Deutschen Liszt-Gesellschaft bereits langfristig als Hauptort ausgesucht war – die...
Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln
Leipzig. Nach zwei Jahren Pause hat er endlich wieder geöffnet, der traditionsreiche Leipziger Weihnachtsmarkt. Bis zum 23. Dezember liegt dann der Duft von gebrannten...