Richtfest im Bad Dübener NaturSportBad: Badumbau schreitet zügig voran

BAD DÜBEN. Der Um- und Ausbau des ehemaligen Freibades im Bad Dübener Stadtteil Hammermühle zum modernen NaturSportBad mit Integrationscamp schreitet zügig und planmäßig voran....

Kleine Künstler schaffen Großes: Kinder verschönerten eine Bushaltestelle in Kyhna

KYHNA. Die Bushaltestelle am Hort in Kyhna sollte verschönert werden. War sie zuerst nur weiß und langweilig sollte sie kreativ, bunt und lebensfroh gestaltet...

Gesundheitstrend Waldbaden: Im März starten Frühlingstouren im Naturpark Dübener Heide

BAD DÜBEN/TORNAU. Im Naturpark Dübener Heide kann man ab März Waldbaden. Und das bedeutet nicht, in einen See oder Teich zu springen. Shinrin Yoku...

Neustart für „Classic Meets Bad Düben“

Bad Düben. Der Nachholtermin ist endlich gefunden: Das Konzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie aus der Reihe „Classic Meets Bad Düben“, das eigentlich am 17....

Zahl der eingebürgerten Menschen in Sachsen nimmt zu

LEIPZIG. 2018 wurden in Sachsen insgesamt 1647 Personen eingebürgert. Damit knapp 100 mehr als im vergangenen Jahr und rund 400 mehr als noch vor...

Abstrakte Acrylmalerei

Altscherbitz. Abstrakte Acrylmalerei von Marco Jüttner zeigt eine Ausstellung in der Altscherbitzer Kirche in Schkeuditz, Leipziger Straße 59, ab dem 13. Mai. Zu sehen...

20 Jahre Wanderweg der Lieder : Aktionen am 14. Mai und am 31. August...

DÜBENER HEIDE. Im Jahr 1999 fand in der Dübener Heide der 99. Deutsche Wandertag statt. Anlässlich dieses Ereignisses wurde im Naturpark der länderübergreifende „Wanderweg...

Weidenschnitt im Hammerbachtal: Jugendliche informieren sich über Berufe in der Forstwirtschaft

BAD DÜBEN/TORNAU. Vor einigen Jahren wurden nördlich von Bad Düben entlang des Hammerbachs junge Weiden gesetzt und nun stand der erste Pflegeschnitt an. Das...

Karneval in der Region: Veranstaltungsreigen bis zum Aschermittwoch

BAD DÜBEN. Die diesjährigen Karnevalsveranstaltungen laufen bereits auf Hochtouren und auch am gestrigen Samstag waren zahlreiche stimmungsvolle Partys zum Beispiel in Pressel, Delitzsch und...

Sensibilisierung für alte Kultur- und Landschaftselemente: Der LPV Nordwestsachsen e.V. informiert über Streuobstwiesen

REGION. Bereits im Jahr 2002 begann der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e.V. (LPV) mit einer Kartierung von Obstbäumen entlang von Straßen und auf Wiesen im Bereich...