Youtuber sieht sich als Vermittler zwischen Israel und Palästina
Er ist keiner, der um den heißen Brei herum redet. „Ich war ursprünglich Pazifist. Das funktioniert aber nur, solange du keine Feinde hast, die...
Autorin Inès Keerl über ihren Weg nach Leipzig
Manchmal stößt man im Leben ganz unverhofft auf Dinge, die einen einfach nicht mehr loslassen. In einem Reiseführer zum Beispiel – so erzählt Inès...
Leipzigs Clownmuseum schließt Mitte des Jahres
Die gute Nachricht zuerst: Dank einer finanziellen Unterstützung zum Beispiel vom Unternehmen Harry Brot und auch vom Kabarettisten Thorsten Wolf kann das aktuell laufende...
„Meuten Memorial“ ist neuer NS-Gedenkort
Wann wird Unangepasstheit zu Opposition, wann Opposition zu Widerstand? Im Nationalsozialismus formierten sich viele Gruppen, die sich nicht mit der staatlich verordneten Jugendkultur identifizierten....
Schola Cantorum Leipzig: Freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung
Für das Anfang September beginnende Wintersemester gibt es an der Schola Cantorum Leipzig noch freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung.
So findet ab dem 25....
Menschen in Leipzig: Unterwegs auf Notenspuren und ein besonderer Fahrgast
Leipzig. Unterwegs auf den Spuren des Leipziger Sounds – ja, das geht jetzt: Der erste Claro-Soundwalk für Clara und Robert Schumann ist mit der...
So viel war noch nie in Leipzigs Freibädern los – Mehr als 267 000 Besucher...
Der Supersommer hat in Leipzigs Freibädern für einen riesigen Besucheransturm gesorgt. 267 394 Gäste suchten seit Mitte Mai Abkühlung in einem der fünf Freibäder und...
HTWK Robots Dritte bei RoboCup-WM
Die Roboterfußball-Mannschaft der HTWK Leipzig, die HTWK Robots, behaupten sich in der Weltspitze – auch unter Corona-Bedingungen.
Theater der Jungen Welt startet historischen Stadtrundgang
Das Leipziger Theater der Jungen Welt (TDJW) hat ein kostenfreies Theaterangebot für Schulklassen und Familien gestartet: Nach dem erfolgreichen Kinderbuch „Fritzi war dabei!“ für...
Bilder der ersten deutschen Polarexpedition gibt es jetzt digital
Einen fotografischen Schatz macht in diesen Tagen das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig zugänglich: Aus dem Archivbestand werden Bilder der ersten deutschen Südpolarexpedition...