Zahl der eingebürgerten Menschen in Sachsen nimmt zu

LEIPZIG. 2018 wurden in Sachsen insgesamt 1647 Personen eingebürgert. Damit knapp 100 mehr als im vergangenen Jahr und rund 400 mehr als noch vor...

Rußrindenkrankheit führt zu großflächigem Ahornsterben

LEIPZIG. Hunderte von Ahornbäumen – Einzelexemplare, aber auch ganze Waldbestände – sind von der Schlauchpilzart Cryptostroma corticale befallen. Der Pilz stammt aus Nordamerika und schädigt...

Schlagerstar Ben Zucker rockt den Pösna Park

GROSSPÖSNA. Ben Zuckers zweites Album „Wer sagt das?!“ ist erst vor Kurzem erschienen. Im Herbst dann ist der Berliner auf einer gigantischen Arena-Tournee in...

Digitales Bewerbungsportal erfolgreich: Über 3000 Lehrer bewerben sich online

LEIPZIG. „Über 3000 Lehrer haben sich online für das Schuljahr 2019/2020 in Sachsen beworben. Damit haben fast alle Bewerber das neue digitale Bewerbungsverfahren genutzt“,...

Der Haussperling ist häufigster Gast in Sachsens Gärten

LEIPZIG. In der 15. Auflage knackt die „Stunde der Gartenvögel“, die vom 10. bis 12. Mai bundesweit stattgefunden hat, in Sachsen alle Rekorde. 4592...

Von Machern über die Lübschützer Teiche nach Püchau

MACHERN. Am Samstag, dem 15. Juni, findet die Wanderserie „Wege übers Land: Wunderbare wanderbare Heimat“ des Vereins Leipziger Wanderer ihre Fortsetzung mit der sechsten...

Katzers Kolumne: Model-Alarm im Scheibenholz und Keramik-Schau im Grassi

LEIPZIG. Vor nur wenigen Wochen modelte sich die Leipzigerin Tatjana Wiedemann mit ihrer natürlichen Art und ihrem großen Herzen unter die besten Acht in...

Kindermalwettbewerb 2019

Hallo Kinder, vielen Dank für eure zahlreichen Einsendungen zu unserem Malwettbewerb. Hier könnt Ihr eure tollen, selbst gemalten Bilder anschauen.

Sachsen: Verjüngungskur für den Wald wird gefördert

LEIPZIG. Nach den enormen Sturm-, Schneebruch-, Dürre- und Borkenkäferschäden der vergangenen Monate in Sachsens Wäldern sind die Förderaufrufe für den Waldumbau und die Waldverjüngung...

Frühstück: Die TUG Turnriege über 25 Jahre Geschichte, Ästhetik und die Leipziger Tradition

LEIPZIG. „Wenn man einmal dabei war, dann bleibt man auch immer dran", überlegt Kristina Graupner. Und sie weiß ganz genau, wovon sie spricht –...