Der neue virtuelle Rundgang im Schloss Colditz wird von den Besuchern gut angenommen. Foto: Sylvio Dittrich

Virtual-Reality-Rundgang auf Schloss Colditz kommt gut an

Seit 17. April gibt es im Schlossmuseum Colditz einen neuen virtuellen Rundgang. Mit Tablet, erweitertem Fluchtmuseum und Erlebnisstationen ist der Lost Place seitdem wieder...

„Ich halte das mit euch aus“

Leipzig/Schkeuditz. Es ist gar nicht so leicht, Maria Bartels Arbeitsplatz zu finden. Der Flughafen Leipzig-Halle ist schließlich groß – und an diesem Dienstag um...

Nachwuchs in den nordsächsischen Wolfsrudeln

In Sachsen gibt es aktuell 37 Wolfsrudel und sechs Wolfspaare. Das sind die Ergebnisse der abgeschlossenen wissenschaftlichen Auswertung des Monitoringjahres 2023/2024, die das Sächsische...

„In den Wäldern, in denen ich als Kind Buden gebaut habe, bin ich jetzt...

Leipzig. In den Schränken stapeln sich die Akten, auf dem Schreibtisch steht eine weiße Kaffeetasse, in den Vitrinen liegen Federn und ein Tierschädel, an der Wand hängt ein Paar...
Die Burgen der Region laden zu Ferienveranstaltungen ein. Es geht um Ritter, Hexen, Märchen, Küchengeheimnisse, Schlossbienen und vieles mehr.

Das können Ferienkinder auf den Burgen in der Region Döbeln erleben

Schlösser, Burgen, ehemalige Klöster – daran mangelt es in der Region Döbeln nicht. Und überall gibt es spezielle Angebote für Ferienkinder und deren Familien....

Willkommen in Leipzig

Leipzig. Seit vergangener Woche gibt es in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses ein Ankommenszentrum für ukrainische Flüchtlinge, die nicht in einer Erstaufnahme-Einrichtung versorgt...
Anzug statt Judogi und den Bildschirm immer im Blick: Judo-Olympiasieger Udo Quellmalz ist in Tokio als Supervisor im Einsatz. Foto: Emanuele Di Feliciantonio Italy

Premiere in Tokio: Judo-Olympiasieger Udo Quellmalz als Supervisor für IJF aktiv

Udo Quellmalz mit besonderer Premiere bei den Olympischen Spielen in Tokio am Mattenrand: Er ist als Supervisor für den Judo-Weltverband (IJF) aktiv.
Mansur Ashkar ist Araber, in Israel geboren und aufgewachsen, war zehn Jahre auf den Weltmeeren unterwegs und hat nun im Westen von Leipzig eine neue Heimat gefunden. Hier hofft er, mit seinen Videos etwas mehr Verständnis und Frieden auf der Welt zu erreichen. Foto: Andreas Bayer

Youtuber sieht sich als Vermittler zwischen Israel und Palästina

Er ist keiner, der um den heißen Brei herum redet. „Ich war ursprünglich Pazifist. Das funktioniert aber nur, solange du keine Feinde hast, die...

„Unglaublich offen und gastfreundlich“

Meuselwitz. Dass es ihn eines Tages ins 10.000-Einwohner-Städtchen Meuselwitz verschlägt, um den ZFC zu trainieren, hätte Koray Gökkurt zum Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung vor...
Er zeigt eine wahrlich umfangreiche Retrospektive in einer Freiluftausstellung auf dem Süd- friedhof: Fotograf Gerd Lehmann. Foto: André Kempner

Gerd Lehmann zeigt Fotos auf dem Südfriedhof

Da ist diese Sache mit den Widersprüchen. Gewissermaßen die rote Linie durch ein Leben. „Eigentlich bin ich ja bis heute ungelernter Fotograf“, sagt Gerd...