Diakonie sucht Freiwillige für den Besuchsdienst in der Region
Schwimmen gehen oder durch Leipzig bummeln – alles nicht so einfach, wenn man auf die 80 zugeht, im Rollstuhl sitzt und nicht mehr laufen...
Buchsommer startet in Borna
Zum Buchsommer locken sowohl in der Stadtbibliothek Kitzscher als auch in der Mediothek Borna noch bis zum 18. August viele Veranstaltungen: Mitmachen können alle...
Die Sorge vor einer neuen Dürre in Sachsen
REGION. Das Frühjahr scheint das des vergangenen Jahres in puncto Trockenheit noch einmal übertreffen zu wollen. Mit dem Unterschied, dass der Wassermangel aus 2018...
Ein offenes Ohr für werdende Eltern: Diakonie berät Schwangere in Pegau, Markranstädt und Geithain
Die Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle der Diakonie Leipziger Land ist nach langer Vakanzzeit wieder besetzt. Seit letzter Woche ist Isabel Tavernier in Pegau, Markranstädt und...
Sportbad Markkleeberg ist wettkampftauglich
Das Sportbad Markkleeberg wurde durch den Deutschen Schwimmverband e.V. (DSV) als wettkampfgerechte Schwimmsport-Anlage zertifiziert. Die entsprechende Urkunde wurde von Uwe Horn (2. v. li.),...
Sonderregelungen für schnelleren Abtransport von Borkenkäferholz
LEIPZIG. Für Sachsens Waldbesitzer, Forst- und Holztransportunternehmen gibt es gute Nachrichten.
So wurde kürzlich eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, die die Aufbereitung...
In Sachsen nachgewiesen: Goldschakal tappt in Fotofalle
GÖRLITZ. Zum ersten Mal ist in Sachsen ein Goldschakal nachgewiesen worden. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mit.
Das Tier...
Landkreis Leipzig: Vorschläge für Ehrenamtspreis gesucht
WURZEN/GRIMMA. Die Ausübung eines Ehrenamts fordert von der oder dem Ausführenden sehr viel ab. Um diese Bereitschaft und die oftmals langjährige und intensive Arbeit...
Birken für die Allee
Colditz. Es mag ein wenig meteorologische Hexerei mit im Spiel gewesen sein: Just an dem Tag, an dem der Sachsenforst dieser Tage die Öffentlichkeit...
Frühstück: Heimatforscher Erwin Heinze über sein viertes Buch und seine Liebe zur Historie
LEIPZIG. Wenn der Heimatforscher Erwin Heinze von der historischen Entwicklung der sächsischen Dörfer in den vielen vergangenen Jahrhunderten erzählt, gerät er schnell in einen...







































