Rositz spendet 1000 Euro für krebskranke Kinder
Zu einem festen Bestandteil des traditionellen Rositzer Adventsfestes im Bernsteinhof zählt inzwischen auch die Weihnachtsbaumversteigerung, bei der die Zweige des kleinen Weihnachtsbaumes mit daran...
Altenburger Heimatforscher Jürgen Müller vollendet Recherche zum Segelflug
Altenburg. Mehr als zwei Jahrzehnte hat der Modell- und Segelflugexperte Jürgen Müller zum Thema der Entwicklung des Modell- und Segelflugsports im Altenburger Land geforscht...
Benefizkonzert in der Altenburger Brüderkirche
Anlässlich des zweiten Jahrestages der russischen Invasion in der Ukraine findet am Samstag, dem 24. Februar, ab 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche unter...
Zuwachs für die Altenburger Bibliothek
Die Altenburger Stadtbibliothek erwies sich auch im vergangenen Jahr als eine beliebte Einrichtung für Leseratten fast jeden Alters. In einem Rückblick verweist das ambitionierte...
Neue Sonderschau auf Schloss Ponitz
Schloss Ponitz. Vielen Altenburgern dürfte der Name Uhlig bekannt sein. Die Älteren kennen möglicherweise noch das einstige Geschäft Uhlig in der Schmöllnschen Straße 27...
Zwei neue Sonderausstellungen im Altenburger Naturkundemuseum Mauritianum
Unter dem Motto „Grünes im Quadrat“ präsentiert das Naturkundemuseum jetzt geologische und biologische Aspekte rund um das Thema Gärten.
Jugendliche aus der tschechischen Partnerstadt Zlin besuchen Altenburg
Große Freude herrschte am 15. März am Lerchenberggymnasium. Dessen Schüler waren im Herbst vergangenen Jahres in Zlin zu Besuch an der Základni skola und...
Bestes Wetter, viele Besucher und ein großes Interesse
Altenburg. Lange mussten Autofreunde und Autohändler darauf warten, dass sie endlich wieder in seit vielen Jahren gewohnter Form im Frühling und in größer Öffentlichkeit...
Eine neue Werkstatt entsteht
Altenburg. Im Rahmen des Projektes „Lindenau21plus“ erweitert das Altenburger Lindenau-Museum seine Kunstschule um ein Medienlabor, einen Bereich für die künstlerische Arbeit mit kleinen Kindern...
Fachkräftemangel spitzt sich zu in Sachsen
LEIPZIG. 8. 000 qualifizierte Arbeitskräfte werden 2025 in Sachsen fehlen. Das Angebot an Arbeitskräften im Freistaat geht bis dahin um neun Prozent zurück. Das Durchschnittsalter...