Safranherbst beginnt im Altenburger Land
Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen, beginnt eine...
Neues Buch erscheint zum Denkmaltag
Altenburg. Der Autor Jürgen Müller hat in den zurückliegenden Jahren Bekanntheit erlangt durch eine Vielzahl an Beiträgen zur Segelfluggeschichte und zum Modellflug in der...
Sommerrätsel lockt bis zum 10. August auf die Burg Posterstein
Sommerferienzeit ist Rätselzeit – zumindest auf Burg Posterstein: Bis zum 10. August steht dieses Rätsel unter dem Titel „Hier spielt die Musik“ und lockt...
Kampagne soll Gäste aus Mitteldeutschland ins Altenburger Land locken
Mit dem Beginn der Sommerferien in Mitteldeutschland hat der Tourismusverband Altenburger Land e.V. seine neue Werbekampagne „Deine Familienzeit“ gestartet. Der Verband möchte damit bis...
Rositz spendet 1000 Euro für krebskranke Kinder
Zu einem festen Bestandteil des traditionellen Rositzer Adventsfestes im Bernsteinhof zählt inzwischen auch die Weihnachtsbaumversteigerung, bei der die Zweige des kleinen Weihnachtsbaumes mit daran...
Altersturner feierten Jubiläum
Altenburg. Im November dieses Jahres feiert die Altersturnabteilung der Männer des TKC Altenburg ihr 65-jähriges Jubiläum. Dazu ist am 6. November im Bürgersaal des...
Olaf Küchler bekommt die Goldene Ehrennadel
Am Freitag, den 28. Februar, führte der Ponitzer Verein SV Eintracht Ponitz e. V. seine jährliche Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftsraum durch. Am Rande dieser Veranstaltung...
„Der Sport verbindet über Jahrzehnte“
Altenburg. Am ersten Weihnachtsfeiertag, dem 25. Dezember, trafen sich die Sportfreunde des SV Lerchenberg Altenburg e.V. zu ihrem traditionellen Weihnachtsfußball-Treffen in Altenburg, zu dem...
„Gemeinsam über den Berg – Hilfen in Krisen“
Altenburg. Seit vielen Jahren bereits beteiligt sich auch die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg, unter deren Dach die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und die...
„Das Mauritianum war mein Herzenswunsch“
Altenburg. Mehr als dreißig Jahre lang gehörte Margitta Pluntke als wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Team des Naturkundemuseums Mauritianum in Altenburg. Jetzt hat sich die Diplom-Biologin...









































