Neben Wandern und Tischtennis steht gerade der Volleyball bei Makkabi Leipzig sportlich im Blickpunkt. Foto: Makkabi Leipzig / Vladimir Teitelman

Sportverein Makkabi Leipzig feiert sein 20-jähriges Bestehen

Wenn Vladimir Teitelman mit seinen Spielern kommuniziert, kommen oft gleich mehrere Sprachen im Einsatz: Deutsch, Russisch, Englisch … Der 68-jährige Teamleader Volleyball von Makkabi...
Der Märzenbecher ist die Auwaldart des Jahres. Foto: Julia Zimmerhäkel

Der Märzenbecher ist die Auwaldart des Jahres 2025

Leipzigs Auwaldart 2025 ist der Märzenbecher. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal hat dies kürzlich im Schulbiologiezentrum am Schleußiger Weg verkündet. Warben in den vergangenen Jahren mit...
Gemeinsam mit seinem Team (und Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, r.) stellte Opernintendant Tobias Wolff (3.v.r.) die neue Spielzeit vor. Foto: Tom Schulze

Oper Leipzig plant neue Spielzeit mit 14 Premieren

Das ist mal ein Einstand nach Maß: Der kommende Generalmusikdirektor der Oper Leipzig Ivan Repušić wird in seiner ersten Saison Verdis Meisterwerk „Falstaff“ dirigieren....
Sieger kommen aus Leipzig: So soll das Freiheits- und Einheitsdenkmal aussehen. Foto: Wolfgang Sens

Leipzigs Einheitsdenkmal bekommt Banner, Fahnen und Transparente

Die Entscheidung im künstlerischen Wettbewerb zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig ist gefallen: Durchgesetzt mit großer Mehrheit hat sich der gemeinschaftliche Entwurf „Banner, Fahnen,...
Die Georg-Schwarz-Brücken in Leipzig werden saniert. Staus sollen dadurch bald der Vergangenheit angehören. Foto: André Kempner

Marode Georg-Schwarz-Brücken werden erneuert

Leipzig bekommt eine neue Baustelle: Die Landesdirektion Sachsen hat den Ersatzneubau der Georg-Schwarz-Brücken und den Ausbau der Straße Am Ritterschlößchen genehmigt. Ein Geh- und...
Verbindet im „Auerbachs Keller“ die Musik von Bach mit Goethes „Faust“: Professor Michael Maul. Foto: André Kempner

Theaterprojekt „Bachs Faust“ feiert im Juni in Leipzig Premiere

Diese Verbindung liegt doch irgendwie nahe im Jahr 2025 – die Verbindung zwischen Goethes „Faust“, der ja auch im 500 Jahre alten „Auerbachs Keller“...
Blicken zufrieden zurück und optimistisch voraus: Matthias Kölmel, Iris Rackwitz und Philipp Franke (v.l.). Foto: Christian Modla

Quarterback-Arena blickt positiv ins neue Jahr

Diese Bilanz kann sich sehen lassen – auch wenn die Zahl der Besucherinnen und Besucher im Vergleich zu 2023 leicht zurückgegangen ist: Zu mehr...
Die nebenan residierende Planungsgruppe S&P Sahlmann übernimmt das Baudenkmal und schafft dort ein Innovationszentrum für Baufirmen. Foto: Wolfgang Sens

Leutzscher Straßenbahnhof wird zum Unternehmens-Campus

Vom traditionellen Straßenbahnhof zum modernen Unternehmenscampus: Diese Geschichte soll in Leutzsch geschrieben werden. Erstes Kapitel: Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben das Gelände an die mittelständische...
Ein letzter Schnappschuss aus dem Clown Museum mit Hans-Dieter Hormann und den Vereinsmitgliedern Tom Hormann, Angelika Mothes, Monello und Petra Hormann (v.r.). Foto: Traudel Thalheim

Ade Leipzig – umfangreiche Sammlung vom Clown Museum wechselt nach Wien

Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedeten sich in diesen Tagen viele Menschen – Vereinsmitglieder, Freunde, Förderer, Besucher – vom Clown Museum. Einer Einrichtung, die in Leipzig – nun ja...
Der Leipziger Weihnachtsmarkt öffnete am 26. November 2024 ofiziell eine Pforten. Foto: Dirk Knofe

Leipziger Weihnachtsmarkt lockt bis 23. Dezember Besucher an

Leipzig Endlich liegt wieder ein wunderbarer Adventszauber über der Leipziger Innenstadt: Der traditionelle Leipziger Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Bis zum 23. Dezember locken Attraktionen wie...