Jetzt aber in die Pedale treten: Bis zum 18. September läuft in Leipzig das Stadtradeln 2025. Foto: Erik Fischer
Jetzt aber in die Pedale treten: Bis zum 18. September läuft in Leipzig das Stadtradeln 2025. Foto: Erik Fischer

Jetzt aber wieder ab auf das Fahrrad – und mitmachen beim Stadtradeln! Die Auflage 2025 hat mit der Leipziger Radnacht begonnen, nun gilt es noch bis zum 18. September in die Pedale zu treten und zwar für sicheren Radverkehr sowie mehr Klimaschutz.

„Leipzig ist eine Fahrradstadt – und klimabewusst noch dazu“, sagt Heiko Rosenthal. Leipzigs Umweltbürgermeister freut sich über die stetige Beliebtheit der Kampagne für Radverkehr und Klimaschutz: „Die Kampagne ist daher mehr als nur ein Wettbewerb für uns. Als eine der fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands ist es für uns nur selbstverständlich, den Ausbau einer sicheren und komfortablen Fahrradinfrastruktur weiter voranzutreiben, an geplanten Investitionen festzuhalten und somit auch gemeinsam der Leipziger Klimaneutralität kontinuierlich ein Stück näherzukommen.“

Jeder Kilometer zählt

Für die Teilnahme am Stadtradeln ist lediglich eine kostenlose Anmeldung auf www.stadtradeln.de erforderlich. Mit dem Fahrrad zur Uni, zum Markt oder um den See – jeder Kilometer zählt: Um Leipzig wieder an die Spitze des bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerbs zu radeln, ist es wichtig, im Aktionszeitraum möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Im vergangenen Jahr hatten sich rund 19.000 Leipzigerinnen und Leipziger beteiligt und radelten mit mehr als 3,3 Millionen Kilometern auf den bundesweiten Platz 4 der Großstädte.

Der Stadtradeln-Koordinator Matthias Uhlig vom Leipziger Ökolöwen hat noch einen wichtigen Tipp parat: Um das Radwegenetz in Leipzig gezielt zu verbessern, empfiehlt er die Stadtradeln-App: „Die Strecken werden damit anonym aufgezeichnet. Das sind wertvolle Daten, die konkrete Gefahrenstellen und Knotenpunkte für die Stadtverwaltung sichtbar machen.“ Red.

Infos: www.stadtradeln.de, www.leipzig.de/stadtradeln und www.oekoloewe.de/stadtradeln

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here