Richtfest wurde dieser Tage in Borna gefeiert: Die Bauarbeiten am neuen Betriebskindergarten laufen planmäßig. Foto: Stadt Borna
Richtfest wurde dieser Tage in Borna gefeiert: Die Bauarbeiten am neuen Betriebskindergarten laufen planmäßig. Foto: Stadt Borna

Die Richtkrone ist gesetzt auf dem Rohbau für den zweigeschossigen Betriebskindergarten – neben der modernen Betriebsfachschule für Pflegeberufe. Und damit setzt die Stadt Borna einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Stärkung ihres Bildungs- und Gesundheitsprofils.

Auf dem Areal „An der Wyhra“ entsteht derzeit eine moderne Berufsfachschule für Pflegeberufe mit rund 600 Ausbildungsplätzen sowie ein zweigeschossiger Betriebskindergarten mit 110 Betreuungsplätzen. Die Maßnahme wird mit rund 20 Millionen Euro aus Mitteln des Strukturwandels finanziert.

Dringend benötigte Betreuungsplätze

„Die Bauarbeiten laufen planmäßig. Schon ab dem Ausbildungsjahr 2026/2027 sollen hier die ersten Pflegekräfte ausgebildet werden. Gleichzeitig schaffen wir mit dem Kindergarten dringend benötigte Betreuungsplätze für junge Familien in Borna“, erklärt Oberbürgermeister Oliver Urban. „Wir investieren hier nicht nur in Gebäude, sondern in die Zukunft unserer Stadt – in gute Ausbildung, familienfreundliche Strukturen und Lebensqualität.“

Die neue Berufsfachschule wird Raum für 172 Pflegefachschülerinnen und -schüler sowie rund 435 Auszubildende im dualen System bieten. Ziel ist es, den wachsenden Bedarf an Fachkräften im Gesundheitswesen nachhaltig zu decken.

Moderner Kindergarten entsteht

Parallel dazu entsteht im östlichen Teil des Baufelds ein moderner Kindergarten, der in erster Linie den Familien der Auszubildenden und Lehrkräfte zur Verfügung stehen wird, aber auch anderen Bornaer Kindern offensteht. Das derzeit noch genutzte Verwaltungsgebäude „An der Wyhra“ – ein ehemaliger Kindergarten, steht dem Bau der Außenanlagen und Parkflächen noch im Weg. Es wird Anfang 2026 abgerissen.

Bis dahin wird der Verwaltungsbetrieb in das derzeit umgebaute ehemaligen Amtsgericht verlagert. Noch vor dem Abriss plant die Stadt, interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine letzte Möglichkeit zu geben, das Gebäude im Rahmen einer öffentlichen Begehung zu besichtigen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here