Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer Im Güntz-Park in Leipzig Stötteritz. Im Hintergrund der Günz Turm, ein Überrest der Irren-, Heil- und Pflegeanstalt, die der Psychiater Günz im 19. Jahrhundert an diesem Ort betrieb. Im ersten Kapitel seines neuesten Buches spielt der Irrenarzt Güntz eine wichtige Rolle. Foto: Wolfgang Sens

Autor Clemens Meyer ist stolz auf sein neues „Mammutwerk“

Das Werk ist gewaltig – nicht nur an Seiten (derer sind es rund 1040!), sondern auch an Inhalten: Mit „Die Projektoren“ hat Schriftsteller Clemens...
Ein großer Moment: Gotthard Dittrich wird mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Foto: Nikolai Schmidt

Gotthard Dittrich gründete in Leipzig die Rahn-Schule

Dreimal im Jahr holt er seinen vor 35 Jahren gekauften Wolga – wunderbar schwarz lackiert, dazu schmucke rote Sitzbezüge – aus der Garage. Und...
Neben Wandern und Tischtennis steht gerade der Volleyball bei Makkabi Leipzig sportlich im Blickpunkt. Foto: Makkabi Leipzig / Vladimir Teitelman

Sportverein Makkabi Leipzig feiert sein 20-jähriges Bestehen

Wenn Vladimir Teitelman mit seinen Spielern kommuniziert, kommen oft gleich mehrere Sprachen im Einsatz: Deutsch, Russisch, Englisch … Der 68-jährige Teamleader Volleyball von Makkabi...
Die Band „The Rubettes“ entführt die Gäste in die Welt der klassischen Gassenhauer wie „Sugar Baby Love“. Foto: Veranstalter

Am 1. August startet wieder die Leipziger Markt Musik

Ein Loch in den Bauch freuen würde sich der Impresario Peter Degner über die stetige Fortsetzung jenes Musik-Events, das er einst als „Classic Open“...
Der Speedkletter-Nachwuchs ist in diesem Jahr wieder auf dem Burgplatz zu Gast. Foto: Christian Modla

Diese Sport-Events finden dieses Jahr in Leipzig statt

Das erste sportliche Top-Event 2025 in Leipzig ist mit dem Feuerwerk der Turnkunst bereits Geschichte, ein anderes steht schon unmittelbar vor der Tür –...
Für sie war es Liebe auf den ersten Blick: Ein Zufall führte Martina Hefter nach Leipzig – da- raus entwickelte sich eine lebhafte Beziehung über inzwischen fast drei Jahrzehnte. Foto: André Kempner

Buchpreis-Autorin Martina Hefter liebt ihre Wahlheimat Leipzig

Es war die berühmte Liebe auf den ersten Blick, diese Sache zwischen Leipzig und Martina Hefter. „Ich wollte auf jeden Fall hier leben“, erinnert...
Sieger kommen aus Leipzig: So soll das Freiheits- und Einheitsdenkmal aussehen. Foto: Wolfgang Sens

Leipzigs Einheitsdenkmal bekommt Banner, Fahnen und Transparente

Die Entscheidung im künstlerischen Wettbewerb zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig ist gefallen: Durchgesetzt mit großer Mehrheit hat sich der gemeinschaftliche Entwurf „Banner, Fahnen,...
Sie soll wachsen - auf eine Größe von bis 12000 Sitzplätzen: Die Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Foto: PF

DHfK-Handballer bekommen neue Ballsporthalle

Große Erleichterung im grün-weißen Handball-Lager: Mit dem positiven Stadtratsbeschluss zum „Rahmenplan Stadionumfeld Leipzig“ wird auch die Erweiterung der Quarterback Immobilien Arena auf bis zu...
Die nebenan residierende Planungsgruppe S&P Sahlmann übernimmt das Baudenkmal und schafft dort ein Innovationszentrum für Baufirmen. Foto: Wolfgang Sens

Leutzscher Straßenbahnhof wird zum Unternehmens-Campus

Vom traditionellen Straßenbahnhof zum modernen Unternehmenscampus: Diese Geschichte soll in Leutzsch geschrieben werden. Erstes Kapitel: Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben das Gelände an die mittelständische...
Seit 15 Jahr leer steht das frühere Technische Rathaus in der Prager Straße 20-28. Nun überlegt die Stadt Leipzig, ob sie das 38 Meter hohe Bürohaus abreißen oder nachnutzen soll. Foto: Jens Rometsch

Sklelett des Technischen Rathaus soll stehen bleiben

Es soll nun doch modernisiert werden: Nach Angaben der Stadtverwaltung sei die Sanierung des alten Technischen Rathauses in der Prager Straße immer noch günstiger...