Sie stellten im Hansa Haus das Lichtfest-Programm vor: Volker Bremer, Marit Schulz, Burkhard Jung, Michael Kölsch, Lukas Taido, Gesine Oltmanns und Bernhard Stief (v.l.). Foto: André Kempner

Leipzigs Lichtfest steht ganz im Zeichen einer Grundsteinlegung

Das Lichtfest steht wieder vor der Tür – und diesmal steht der 9. Oktober ganz im Zeichen des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig. Der...
Vor allem Musizierende sind derzeit gesucht für die Notenspur-Nacht der Hausmusik am 22. November. Foto: Daniel Reiche

Musizierende für Leipziger Hausmusiknacht gesucht

Sie ist ein Fest für Musikliebende, gastfreundliche Menschen sowie Musikerinnen und Musiker gleichermaßen: Im Jahr 2025 geht die Notenspur-Nacht der Hausmusik (NNdH) am Samstag,...
Musiker Luis Dannewitz spielt seine Musik auch auf der Leipziger Markmusik. Foto: André Kempner

Newcomer Luys bringt Pop-Rock auf die Leipziger Markt Musik

Die Leipziger Markt Musik bringt seit Freitag Pop und Rock, Jazz und Klassik, Heavy Metal und Blues in die City. Das Line-up: Orchester, musikalische...
„Ein wenig Farbe“ ist nominiert für Deutschen Musical Theater Preis. Foto: Kirsten Nijhof

Die Musikalische Komödie in Leipzig ist auf Erfolgskurs

Die Produktion „Ein wenig Farbe“ der Musikalischen Komödie ist für den Deutschen Musical Theater Preis 2025 in der Kategorie „Bestes Revival“ nominiert. Unter der...
Besucher des Eröffnung des Turnfestes posieren mit DarstellerInnen. Foto: Maya Lüst

Turnfest hat enorme wirtschaftliche Effekte auf Leipzig

Dieses Groß-Event hat seine (wirtschaftlichen) Spuren hinterlassen: Die Gäste des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig sind jeweils rund vier Tage in der Stadt geblieben...
Eine herausragende Sammlung hat Professor Hilmar Sachse (2.v.r.) an die Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig übergeben. Foto: Thomas Kademann

Uni-Bibliothek bekommt Milliarden-Geldscheine

Milliarden für die Universitätsbibliothek Leipzig (UB)! Klingt utopisch, ist aber für bare Münze zu nehmen – denn die Münzsammlung der Einrichtung wurde in diesen...
Verena Keßler auf Calisthenics-Gelände im Clara-Zetkin-Park in Leipzig

Neuer Roman „Gym“: Leipziger Autorin Verena Keßler über perfekte Körper und Leistungsdruck

Sie steht im „Mega-Gym” hinter dem Tresen, verkauft Proteinshakes und trainiert selbst immer öfter und länger an der Hantelbank. Die Protagonistin von Verena Keßlers Roman „Gym” wird nach und nach Teil...