Fantastische Tier- und Landschaftsfotos: Ausstellung von den Naturfreunden Bad Düben
BAD DÜBEN. Aktuell zeigt das NaturparkHaus eine Ausstellung mit dem Titel „Der Natur auf der Spur – Die Naturfreunde Bad Düben“.
Die Gäste erwarten bis...
Fachkräftemangel spitzt sich zu in Sachsen
LEIPZIG. 8. 000 qualifizierte Arbeitskräfte werden 2025 in Sachsen fehlen. Das Angebot an Arbeitskräften im Freistaat geht bis dahin um neun Prozent zurück. Das Durchschnittsalter...
Vorsorgliche Wassernutzung wird bei Trockenheit zunehmend wichtig
LEIPZIG. Nach dem viel zu warmen und zu trockenen Jahr 2018 weisen schon die ersten Monate des Jahres 2019 auf eine ähnliche Tendenz hin.
Von...
Klare Regeln für Radschutzstreifen auch außerorts: Landrat beim Radverkehrskongress in Dresden
DRESDEN. Landrat Kai Emanuel hat sich in einem Vortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress in Dresden am 13. und 14. Mai dafür ausgesprochen, Schutzstreifen auch...
„Wo ist die Liebe?“ – Endspurt beim Jugendkunstpreis
LEIPZIG. Noch bis Montag, den 27. Mai, haben Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren aus Sachsen Zeit, ihre kreativen Ideen zum 12. Wettbewerb um...
Sommerlich leichte Konzerte: Vorverkaufsstart für die Sommertöne
LEIPZIG. Sommertöne klingen im Juni wieder in Schlössern, Kirchen und auf Open-Air-Bühnen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig.
Die Sommertöne laden vom 14. bis 30. Juni...
Historisches Stelldichein an und auf der Pöppelmannschen: Sternfahrt zum Brückenfest
GRIMMA. Zum 300-jährigen Jubiläum der Pöppelmannschen Steinbrücke am 25. Mai geben sich August der Starke, Napoleon und die Grimmaer Husaren ein Stelldichein.
Die Parade mit...
30 Jahre Hohenprießnitzer Schlosschor: Begeistertes Publikum beim Jubiläumskonzert
HOHENPRIESSNITZ. Wie heißt ein bekanntes Sprichwort? „Wo man singt, da lass dich nieder!“ Gar viel Gesang gab es beim großen Jubiläumskonzert des Hohenprießnitzer Schlosschores...
Der Durchbruch ist da: Schloss Hartenfels bekommt einen Fahrstuhl
TORGAU. Gut eine Woche wurde gesägt und gestemmt – nun fällt Licht ins Kellerdunkel. Der Durchbruch der Wand für den geplanten Besucher-Aufzug an der...
Frühstück: Die Schauspielerin Barbara Weiß über Facettenreichtum, Dialekt und die Freude an der Kultur
LEIPZIG. Eigentlich, verrät Barbara Weiß, wollte sie ja Meeresbiologin werden – bis mit dem 13. Lebensjahr eine ganz spannende Erkenntnis kam: „Mensch, man kann...