
Diese Geschichte fesselt Menschen auch nach mehr als 110 Jahren: Wie konnte es passieren, dass das seinerzeit größte Passagierschiff der Welt unterging und rund 1500 Menschen mit in den Tod riss? Dieser Frage geht ab 28. November die Blockbuster-Ausstellung „Titanic: Eine immersive Reise“ in der Halle 2 im agra Messepark nach.
Diese Ausstellung beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Die Besucherinnen und Besucher tauchen ein in eine faszinierende Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Das einzigartige Ausstellungskonzept vereint atemberaubende 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben.
Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie
Diese innovative Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie schafft ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen traditioneller Museumsbesuche sprengt und Geschichte auf völlig neue Art erlebbar macht. Mit über einer halben Million Besucher in Köln und Hamburg ist „Titanic: Eine Immersive Reise“ eines der erfolgreichsten Ausstellungsformate der letzten Jahre – und kommt nun auch nach Leipzig.
Diese Ausstellung wird begleitet vom Deutschen Titanic-Verein 1997 als offiziellem Partner. Ziel des Vereins ist es, im deutschsprachigen Raum eine Plattform zu bieten, auf der eine Vergrößerung des Wissens zur Titanic und zur Schifffahrt im Allgemeinen sowie ein Austausch unter Gleichgesinnten möglich ist. Vereinschef Malte Fiebing-Petersen unterstützt die Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ als Berater. red./jw
Infos: www.titanic-experience.com

































