Matti Gebhardt ist es gelungen, sich gegen hunderte Konkurrenten durchzusetzen. Er wurde mit einer Arbeit über den Pegauer Kirchplatz 11 Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.

Groitzscher Schüler holt sich den Landespreis für Heimatforscher

Der in diesem Jahr mit insgesamt 9150 Euro dotierte Sächsische Landespreis für Heimatforschung wird 2023 zum 16. Mal verliehen. Kultusminister Christian Piwarz zeichnete kürzlich...
Die Jugendfeuerwehr vor dem Schaufelradbagger.Foto: privat

Jugendfeuerwehr Wyhra besuchte Mibrag in Profen

Wie funktioniert ein Tagebau? Was machen die einzelnen Maschinen? Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr im Tagebau? Dies sind nur einige der unzähligen Fragen, welche...
Frank Goldammer liest in Geithain aus seinem Krimi.

Frank Goldammer liest in Geithain

Frank Goldammer liest am 15. November ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Geithain unter dem Motto „Mord bleibt Mord. Egal unter welcher Regierung, oder?...
Der GCC lädt am Veranstaltungen am 11. und 18. November zu Veranstaltungen ein.

Carneval Club Geithain startet in die neue Saison

Viel Spaß hat den Karnevalisten des Geithainer Carneval Club e. V. die Teilnahme am Festumzug anlässlich des 24. Sächsischen Landeserntedankfestes Ende September gemacht. Immer...
Jede Menge fiktive Einsätze hatte der Bornaer Feuerwehrnachwuchs bei seinem Ausbildungswochenende.

Bornaer Jugendfeuerwehr übt den Ernstfall

Ein aufregendes Ausbildungswochenende absolvierte die Bornaer Jugendfeuerwehr Mitte September. Nachdem die Feldbetten freitags in der Wehr aufgebaut waren, ertönte zum ersten Mal der Alarmgong...
Sie stellten den 20-Liter-Sack "Unser Kompost" zum Startschuss der Aktionstage vor: .: Jens Adam (Geschäftsführer KELL GmbH), Bernd Beyer (Geschäftsführer WEV), LR Henry Graichen, Jens Meissner (Geschäftsführer KELL GmbH), André Albrecht (Geschäftsleiter ZAW, v.l.).

Kompost-Aktion läuft im Landkreis Leipzig noch bis zum Ende Oktober

Der Auftakt war schon mal ein voller Erfolg: Auf dem Wertstoffhof im Markkleeberger Ortsteil Gaschwitz tummelten sich viele Interessenten, um ein handliches Probeexemplar des...
Letzter Aufruf: Noch gibt es im Landkreis Nordsachsen Ausbildungsberufe zu erlernen.

435 freie Ausbildungsplätze im Landkreis Leipzig

„Last Call“ für eine Berufsausbildung: Im Landkreis Leipzig gibt es noch 435 freie Ausbildungsplätze – darunter 70 auf dem Bau. Das teilt die IG...
Auszeichnende und Ausgezeichnete: Oberkirchenrat Frank del Chin, Landrat Henry Graichen, Susann Lawrenz-Wuttke, Trebsens Bürgermeister Stefan Müller, Anja Wicher, Sabine Lauer, Martin Carlitz und Frank Henke (v.l.n.r.).

Kriseninterventionsteam bietet Erste Hilfe für die Seele

„Sie sind da, wo man am liebsten weglaufen möchte, und halten aus, was unerträglich ist.“ – Mit diesen Worten brachte Pfarrerin Ulrike Franke die...
Bei der Weihnachtsfeier des Bornaer Gewerbevereins sind immer mehr als 100 Kinder zu Gast.

Bornaer Gewerbeverein sucht Spender für Kinderweihnachtsfeier

Alle Jahre wieder lädt der Gewerbeverein Borna Mädchen und Jungen in der Adventszeit zur Weihnachtsfeier ein. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders....
So sehen die Pflanzkübel aus, die bald vor vielen Geschäften in der Bornaer Innenstadt stehen werden. Dafür engagieren sich die Kleinstadtladys Kathleen Czinkewitz, Anne Teichmann, Sandra Grodzsinski-Weise und Susann Liebig sowie Manuela Fischer vom Gewerbeverein und Oberbürgermeister Oliver Urban.

Neue Impulse für die Bornaer Innenstadt

Für die Belebung der Innenstädte fördert der Bund mit dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ innovative Konzepte und Handlungsstrategien mit dem Ziel neue...