
Das ist doch mal ein sportlicher Paukenschlag: Am 23. August 2026 wird Leipzig zum Nabel der Welt – zumindest in Sachen Ausdauersport. Die Messestadt wird Gastgeber eines neuen Rennens der IRONMAN 70.3 Triathlon-Serie 2026. Und ab 30. Oktober kann man sich dafür auch schon anmelden.
„Wir haben schon lange ein Auge auf die lebendige Stadt Leipzig geworfen – ein dynamisches, zukunftsorientiertes Ziel mit einer starken Sportkultur und Gemeinschaftsgeist. Wir sind begeistert, das IRONMAN-Erlebnis nach Leipzig zu bringen.” Dies gibt Thomas Veje Olsen, Geschäftsführer von IRONMAN Europa, Naher Osten und Afrika, zu Protokoll.
Deutschland hat große Ironman-Community
Und er erläutert die Entscheidung noch tiefgründiger: „Deutschland hat schon lange eine unglaubliche, leidenschaftliche und engagierte IRONMAN-Community, und diese Begeisterung wächst stetig weiter. Von Stars des Sports wie dem dreifachen IRONMAN-Weltmeister Patrick Lange, der IRONMAN-Weltmeisterin 2024, Laura Philipp, dem IRONMAN 70.3-Weltmeister 2023, Rico Bogen, bis hin zu einer Welle aufstrebender Talente zeigt Deutschland weiterhin den Weg zur Exzellenz im Triathlon.“
Na ja, dann sind ja auch noch die diversen Dinge, die Leipzig sonst noch ins Feld führen kann – der Cospudener See vor der Haustür als Schwimmstrecke, durch das Neuseenland wird die Radstrecke führen. Und dann geht es mitten durch die Innenstadt beim abschließenden Lauf – die „ideale Kulisse für eine Triathlon-Veranstaltung auf Weltklasseniveau“ befindet das Organisationsteam.
Rico Bogen als Weltmeister nimmt teil
Und klar – es gibt auch Sportlerinnen und Sportler aus der Region, die sich auf diesen IRONMAN-Wettkampf quasi vor der eigenen Haustür freuen: Caroline Pohle, Europameisterin 2024 im IRONMAN 70.3, der bereits erwähnte Rico Bogen als Weltmeister 2023 im IRONMAN 70.3; und Martin Schulz, zweifacher Paralympics-Goldmedaillengewinner und mehrfacher Weltmeister.
Mal ganz abgesehen davon ist dies auch ein echtes Ausrufezeichen – daran lässt Sportbürgermeister Heiko Rosenthal keinen Zweifel: „Dies unterstreicht auch 2026 Leipzigs Bedeutung als vielfältigen Austragungsort von internationalen Sportgroßveranstaltungen. Für Leipzig ist der IRONMAN 70.3 auch ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer Konzeption von Olympischen und Paralympischen Spiele gemeinsam mit Berlin.“
Ach ja: Die allgemeine Anmeldung hat am 30. Oktober eröffnet. Für weitere Informationen über das Rennen kann man die Webseite besuchen unter: www.ironman.com/races/im703-leipzig. red./jw

































