
Geburtstag feierten die KSW IceFighters – genauer gesagt das 15. Juniläum am 12. Juli: Seit dem Jahr 2010 halten sie die Fahne des Eishockeys in Leipzig hoch und setzen damit die über 100-jährige Geschichte dieses Sports in der Messestadt fort. Klar, dass man da wieder zum öffentlichen Training lädt und zwar am Freitag, 22. August. Zudem gibt es eine personelle Neuigkeit: Demnach ersetzt Daniel Schwamberger der Stürmer Dennis Reimer.
Der kleine Rückblick
Kleiner Rückblick: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Leipzig zu den ersten deutschen Städten, in denen Eishockey oder das damit verwandte Bandy gespielt wurde. Der damalige Leipziger Sportclub zählte zu den erfolgreichsten deutschen Teams. In den 1950er Jahren war die Eissportgemeinschaft Leipzig kurzzeitig eine der besten Mannschaften der DDR, wurde aber „auf Geheiß von oben“ wieder aufgelöst.
Der 1970 gefasste Beschluss der Staatsführung, bis auf zwei alle anderen Eishockeystandorte zu schließen, traf auch Leipzig, wo sich der schnellste Mannschaftssport der Welt erst einige Jahre nach der Wiedervereinigung wieder etablierte. Dem EHC Leipziger Eislöwen (1998-2003) folgten die Blue Lions Leipzig (2003-2010).
Gründung der IceFighters waren geprägt von Licht und Schatten
„Die Jahre vor Gründung der IceFighters waren geprägt von Licht und Schatten – vor allem die wirtschaftliche Basis war, wie auch an anderen Standorten, nicht allzu robust. Doch eine Konstante gab es – die Leidenschaft der Eishockeyfans in unserer Stadt und der Region. Nicht zuletzt dies war für die Gesellschafter und Geschäftsführung Motivation, den Standort nicht nur zu erhalten, sondern dem Leipziger Profieishockey ein solides wirtschaftliches, organisatorisches und sportliches Fundament zu verschaffen. Und heute – nach 15 Jahren IceFighters – können wir festhalten, dass uns das mittlerweile gelungen ist.
Dafür sei den Gesellschaftern, der Stadt Leipzig, den Sponsoren und Partnern, dem Team, den Mitarbeitern und vor allem natürlich den tausenden IceFighters-Anhängern gedankt. Gemeinsam mit unserem Stammverein – dem Leipziger Eissport-Club, der auch in Kürze sein 15-jähriges Jubiläum begeht – wollen und werden wir den Standort Leipzig als deutlich wahrnehmbaren Punkt auf der deutschen Eishockey-Landkarte fixieren“, sagt IceFighters-Geschäftsführer Thomas Potrzebski.
Sportliche Ziele erreicht
„Mit Platz drei in der Hauptrunde der Oberliga Nord und dem Erreichen des Viertelfinals in den Oberliga-Playoffs haben wir in der vergangenen Saison unsere sportlichen Ziele erreicht und eine gewisse Euphorie ausgelöst. Das konnten wir nicht nur an den gestiegenen Zuschauerzahlen, sondern auch an deutlich gewachsenen Sponsoringerlösen ablesen. Mit diesem Rückenwind nehmen wir die kommende Saison in Angriff und sind optimistisch, dass wir auch in der Spielzeit 2025/2026 attraktives und erfolgreiches Eishockey bieten werden“, ergänzt André Schilbach, Geschäftsführer und sportlicher Leiter der KSW IceFighters Leipzig.
Aufgrund der Sommerpause verzichten die KSW IceFighters auf eine zentrale Festveranstaltung zum Jubiläum. Dafür steht inzwischen fest, dass es am Freitag, 22. August, ab 16.30 Uhr wieder ein öffentliches Training geben wird.
Bei dieser Gelegenheit kann man auch gleich den Neuzugang Daniel Schwamberger kennenlernen – der 30-jährige Linksschütze ersetzt Stürmer Dennis Reimer, der aus persönlichen Gründen um die Auflösung seines Vertrags in Leipzig gebeten hatte. „Wir haben seinem Ansinnen schweren Herzens zugestimmt und danken ihm für seinen Einsatz im Trikot der KSW IceFighters“, sagt André Schilbach.
Jede Menge Erfahrung neu im Team
Immerhin bringt der Neue jede Menge Erfahrung mit: Der Deutsch-Tscheche hat in acht DEL2-Spielzeiten für Ravensburg, Weißwasser und Selb 422 Spiele absolviert und dort 159 Scorerpunkte erzielt. Auch auf ein DEL-Spiel für Schwenningen sowie 46 Oberliga-Einsätze für Lindau kann Schwamberger verweisen. Zuvor hatte Leipzigs neuer Stürmer in seiner Jugend beim Traditionsverein IHC Pisek und für Sparta Prag gespielt und zudem mehr als ein Dutzend Einsätze in der tschechischen U19-Auswahl absolviert. red./jw
Infos: www.icefighters.de