DHfK-Handballer bekommen neue Ballsporthalle
Große Erleichterung im grün-weißen Handball-Lager: Mit dem positiven Stadtratsbeschluss zum „Rahmenplan Stadionumfeld Leipzig“ wird auch die Erweiterung der Quarterback Immobilien Arena auf bis zu...
Erinnerungsort für Sternenkinder soll besser gepflegt werden
Es geht um ein Thema, über das niemand gern spricht – das aber dennoch einen Ort der Erinnerung benötigt: Für stillgeborene Kinder ist geschaffen...
Gotthard Dittrich gründete in Leipzig die Rahn-Schule
Dreimal im Jahr holt er seinen vor 35 Jahren gekauften Wolga – wunderbar schwarz lackiert, dazu schmucke rote Sitzbezüge – aus der Garage. Und...
Sklelett des Technischen Rathaus soll stehen bleiben
Es soll nun doch modernisiert werden: Nach Angaben der Stadtverwaltung sei die Sanierung des alten Technischen Rathauses in der Prager Straße immer noch günstiger...
Masterplan „Zoo der Zukunft“ wird 25 Jahre alt
Wie macht man aus einer kühnen, ambitionierten Vision echte Realität? Nun, eine entsprechende Erfolgsgeschichte kann man in Leipzig hautnah nachvollziehen: Vor 25 Jahren wurde...
Leipziger Extremsportlerin wandert fürs Kinderhospiz durch Norwegen
Für ganz besondere Projekte ist die Extremsportlerin Jessika Klatt immer zu haben: Dies sieht man dieser Tage – da macht sie sich bei der...
Grünauer Kultursommer eröffnet am Wochenende
„Grünauer wird’s nicht“: So heißt das Motto wieder ab Samstag, 14. Juni, wenn der Grünauer Kultursommer 2025 eröffnet wird und dies gleich mit einem...
In Leipzig sprudeln die Brunnen wieder
Sie sprudeln wieder, die Brunnen, Fontänen und Wasserspiele im Leipziger Stadtgebiet – auch die Fontäne im Clara-Zetkin-Park konnte wieder in Betrieb genommen werden. Zuvor...
Leipziger Künstlerin erschafft absurde Kunstwerke
NeinDochNeinDochNeinDoch – der Schriftzug wirkt endlos. Genauso wie jene mehr oder weniger sinnlosen Streitgespräche. Die Wörter „Nein” und „Doch” fassen den Inhalt jener Dispute...
Neue Sonderausstellung dreht sich um BSG Chemie Leipzig
Fußball-Geschichte in grün-weiß: Die lässt sich mit allen Höhen und Tiefen, Umbrüchen, Zusammenbrüchen und Aufbrüchen im Studio vom Haus Böttchergäßchen des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzigs...