Der Barfußpfad kann künftig für die Rehabilitation von Patientin- nen und Patienten genutzt werden. Foto: PM
Der Barfußpfad kann künftig für die Rehabilitation von Patientin- nen und Patienten genutzt werden. Foto: PM

Dass die Feuerwehr nicht nur im Einsatz für Sicherheit und Rettung unersetzlich ist, sondern auch Herz und Engagement für das Gemeinwohl zeigt, bewies die Freiwillige Feuerwehr Buchheim eindrucksvoll.

Ende August rückten die Kameradinnen und Kameraden mit schwerem Gerät auf das Gelände der Michels Kliniken „Haus am Park“ aus. Gemeinsam mit Unterstützung des Landwirtschaftsbetriebs Peter Treffler aus Ebersbach, der Maschinen und Material beisteuerte, verwandelten sie eine Idee in ein handfestes Projekt: den Bau eines Barfußpfades für die Reha-Patientinnen und -Patienten.

Von der Vision zur Wirklichkeit

Die Idee für den Sinnespfad entstand durch Frau Große, stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sachsenklinik Bad Lausick. Mit ihrer Vision, die therapeutischen Möglichkeiten um ein besonderes Naturerlebnis zu erweitern, legte sie den Grundstein. Da ihre Kollegin Sindy Klisch nicht nur eine Mitarbeiterin der Psychosomatik, sondern auch gleichzeitig aktive Feuerwehrkameradin ist, wurde die Brücke zwischen Klinik und Feuerwehr schnell geschlagen – und aus einem Gedanken entstand ein Gemeinschaftswerk.

Die Feuerwehrleute am Ge-meinschaftsprojekt. Foto: PM
Die Feuerwehrleute am Ge-
meinschaftsprojekt. Foto: PM

Bereits am 24. August war das Werk vollendet: Ein Barfußpfad, der den Patientinnen und Patienten neue Impulse in ihrer Rehabilitation bietet und das Profil von Bad Lausick als Kneipp-Kurort ideal ergänzt.

Ein Zeichen für Zusammenhalt

„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Kräfte gebündelt werden“, betont die Klinikleitung Kurt-Johannes Michels. „Wir sind überwältigt vom Einsatz und der Hilfsbereitschaft unserer Feuerwehr.“ Der Barfußpfad ist nicht nur eine Bereicherung des Klinikgeländes, sondern auch ein starkes Symbol für Gemeinschaft und Solidarität.

Dank und Anerkennung

„Ein besonderer Dank gilt den Feuerwehrkameraden Micha, Alex, Manuel, Volkmar und natürlich Sindy, die mit unermüdlichem Einsatz tatkräftig geholfen haben. Ebenso danken wir dem Landwirtschaftsbetrieb Treffler für die wertvolle Unterstützung.“ Die Freiwillige Feuerwehr Buchheim hat eindrucksvoll gezeigt: Sie kann nicht nur Leben retten, sondern auch Lebensqualität schenken.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here